"Newsletter abonnieren"-Formular

Silo-Lexikon

Viele Infos rund um die Lagerung und die Lagertechnik. Von „A“ für „Ablaufrohr“ bis „Z“ wie „Zwischenlagerung“.


7-fache Sicherheit

Bei unseren Gewebe Silos ist eine 7-fache Sicherheit auf Naht und Gewebe gegeben.


90°-Bogen

Teile der Fördertechnik zum Befüllen von Vorratssilos sind: Siederohrbogen 90°, Füllleitungsrohrbogen.


Ablaufrohr

Ablaufrohre befördern das Schüttgut vom Siloauslauf auf den Absaugkasten.

Abluftöffnung

Bei Sacksilos kann auf eine Absaugung verzichtet werden, wenn eine Abluftöffnung im Aufstellungsort von mind. 170 cm² vorhanden ist. Ein zusätzlicher Entlüftungsstutzen ist nur bei Räumen nötig, die keine Abluft-Öffnung aufweisen.

Abrieb

Der Abrieb entsteht durch mechanische Einwirkungen bei der Lagerung, dem Transport und dem Einblasen von Pellets. Zur Ermittlung des Abriebs werden die Sticks in eine kleine Trommel gegeben. Nach mehreren Umdrehungen der Trommel wird der Feinanteil prozentual gemessen und als Abriebwert bezeichnet. Dieser sagt nur etwas über die Festigkeit, jedoch nicht über den Feinanteil der Pellets aus.
Bei der neuen ENplus-Zertifizierung wurde der Abriebwert durch die mechanische Festigkeit ersetzt. Hierbei gibt man nicht mehr den Feinanteil an, sondern den Anteil der ganz gebliebenen Pellets. Demnach müssen Pellets eine mechanische Festigkeit von 97,5 % aufweisen. Je geringer der Abrieb bzw. je höher die mechanische Festigkeit, desto weniger störungsanfällig ist die Heizungsanlage.

Absauganlage

Die Anlage zum Absaugen der Pellets.

Absperrorgan

Ein Absperrorgan ist ein Bauteil, das dazu dient, in einer Rohrleitung den Volumenstrom anzuhalten oder durchzulassen.

Absperrschieber

Zubehör für flexible Silos z. B. für die landwirtschaftlichen Futter-Silos oder auch Pellets-Silos.
Funktion: Zum Anhängen an den Siloauslauf für Pellets und Schrot. Spannband ist im Lieferumfang enthalten.

Agritechnika Hannover

Die Agritechnica ist die weltweit größte Landtechnik-Ausstellung.

Altbau

Als Altbau wird ein Wohngebäude überwiegend aufgrund seiner Beschaffenheit und der während bestimmter Zeitperioden üblichen Bauweise bezeichnet. Flexible Pellet Silos eignen sich hier besonders zum Einbau.

Anbindung an die Folgeprozesse

Egal ob Sie über eine neue Anlage nachdenken, bestehende Einrichtungen umfassend erweitern oder umbauen wollen – auf jeden Fall sollten Sie mit Ihrer Überlegung so frühzeitig wie möglich zu A.B.S. kommen. Als Experte für flexible Anlagensysteme weiß sie sehr genau, worauf es ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten. Sie liefert auf Wunsch schlüsselfertige Gesamtlösungen – vom Engineering bis zur Montage – inklusive SPS-Steuerung, Füllstand-, Wäge-, Förder- und Dosiertechnik sowie der Anbindung an die Folgeprozesse.

Anlagenstillstand

Auslaufschwierigkeiten verursachen hohe Kosten durch Anlagenstillstand oder fehlerhafte Mischungen. Die Spezialisten der Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Verhinderung bzw. Beseitigung von Auslaufproblemen in Lagerbehältern. Einen sicheren Austrag in Siloanlagen garantiert die Ausstattung oder Nachrüstung mit den hochwirksamen, in ihren Eigenschaften genau auf das Lagergut angepassten A.B.S.-Austragshilfen.

Anlagensystemengineering

Systems Engineering (auch Systems Design oder Systems Design Engineering) ist ein interdisziplinärer Ansatz, um z. B.komplexe technische Lagersysteme in großen Projekten zu entwickeln und zu realisieren. Systems Engineering ist nötig, da gerade z.B. im komplexen Anlagenbau Punkte wie zum Beispiel Logistik und Koordination schwerer zu handhaben sind und zu massiven Problemen bei der Abwicklung von z.B. Siloanlagen führen können.

Anlagentechnik

In der Technik ist eine Anlage eine planvolle Zusammenstellung von Bauteilen (z. B. flexiblen Silos) zu einer ortsgebunden benutzten, funktionsintegrierenden Gesamtkonstruktion, die einem bestimmten Zweck dient und eine selbständige Einheit darstellt.

Anschweißnippel

Zum Anschließen der Tankwagenleitung an die Füllleitung eines z. B. Pellet Silos über eine TW-Kupplung. Gewinde passend zum Anschweißnippel der
Füllleitung.

ATEX-Richtlinie

Bei entsprechender Zoneneinteilung werden die Silos z.B. Gewebe Silos bzw. Anlagenteile nach den Vorschriften der ATEX-Richtlinie hergestellt. ATEX ist ein weit verbreitetes Synonym für die ATEX-Direktiven (Explosionsschutz) der Europäischen Union.

Atmungsaktive Silos

Silos die aus einem staubdichten aber luftdurchlässigen Gewebe sind. Das atmungsaktive Gewebe verhindert zuverlässig die Bildung von Kondenswasser. Zum Beispiel die flexiblen A.B.S.-UV-beständigen Silos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe garantieren eine konstante Futtermittelqualität ohne Schimmelbildung und Festbacken.

Aufbauzeiten

Die von uns, der A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH, durchdachte Konstruktion garantiert sehr kurze Aufbauzeiten und eine einfache Montage von z.B. Getreide Silos, Pellet Silos, die Sie zum Teil selbst durchführen können.

Aufbereitungstechnik

Auszug aus Wikipedia: Die Aufbereitungstechnik ist ein Teilgebiet der Verfahrenstechnik. Als verfahrenstechnische Grundoperationen kommen in ihr zum Beispiel bei der Vorbereitung der einzusetzenden Rohstoffe in einem Produktionsprozess zur Anwendung: Änderung der Stoffeigenschaften: Zerkleinern, Kühlen, Verdampfen… Änderung der Stoffzusammensetzung: Filtration, Destillation, Mischen, Schlammkonditionierung …

Aufstellort

Der Aufstellort für den Pelletkessel als Zentralheizung ist in der Regel ein Kellerraum. Ein Pelletlager in nächster Nähe zum Kessel sorgt für kurze Transportwege. Übrigens: Pelletkaminöfen eignen sich zur Beheizung einzelner Wohnräume. Diese werden im jeweiligen Raum aufgestellt.

Außenlagerung

Lagerung außerhalb von Gebäuden.

Außensilo

Außensilos sind Silos, die im Außenbereich aufgestellt werden können. Sie müssen so konstruiert sein, dass sie wetterfest sind oder sie müssen mit einem Wetterschutz ausgestattet werden.

Auslaufdurchmesser

Zum Anhängen der flexiblen Silos an einen entsprechenden Schneckenkasten oder Absperrschieber.
Auslaufschwieriges Futter
Ist das Futter, welches schwierig aus dem Silo zu entnehmen ist, da es z. B. den Auslauf verstopft, aneinanderklebt usw.

Auslaufschwierigkeiten

Lagerprodukte, die beim Auslaufen verklemmen oder verhaken und deswegen schlecht oder gar nicht aus dem Silo kommen.

Auslaufverhalten

Definiert das Fließverhalten von Schüttgütern aus Silos. Das Fließverhalten von Schüttgütern reicht von gut fließend bis nicht fließend. Schlecht fließende bis nicht fließende Schüttgüter brauchen eine Austragshilfe.

Auslaufwinkel

Auslaufschwierigkeiten verursachen hohe Kosten durch Anlagenstillstand oder fehlerhafte Mischungen. Die Spezialisten der Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Verhinderung bzw. Beseitigung von Auslaufproblemen in Lagerbehältern. Einen sicheren Austrag in Siloanlagen garantiert die Ausstattung oder Nachrüstung mit den hochwirksamen, in ihren Eigenschaften genau auf das Lagergut angepassten A.B.S.-Austragshilfen. Der Pneum-Ex® z. B. dessen Konus wird durch mehrere Luftkissen, die im Konus angeordnet sind, laufend in seiner Form und im Auslaufwinkel verändert, so dass Brückenbildung schon im Ansatz verhindert wird.

Austragshilfen

Das Fließverhalten von Schüttgütern reicht von gut fließend bis nicht fließend. Damit schlecht und nicht fließende Schüttgüter in Silos gelagert werden können integriert man am Konus des Silos eine Austragshilfe. Diese kann z.B. mit Kuft arbeiten oder am Konus rütteln.

Austragung von Schüttgütern

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH in Osterburken entwickelt, baut und vertreibt rund 30 Jahre Silo- und Förderanlagen für alle Arten von Schüttgütern. Über 50.000 flexible Silos aus hochfestem High-Tech-Polyestergewebe sind inzwischen in vielen Ländern installiert. A.B.S. bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen des Schüttguthandlings rund um die Lagerung, Förderung, Dosierung oder Austragung von Schüttgütern. Dabei stützt sie sich auf die langjährige Erfahrung und eingehende Versuche in ihrem Technikum. Denn jedes Schüttgut erfordert aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften eine individuelle Lösung: Von der Entwicklung, Planung und Konstruktion bis zur fachmännischen Montage, Inbetriebnahme und Service.

Automatische Fütterung

Sicheres automatisches Mischen und Verteilen der Futtermittel aus flexiblen Silos minimiert Arbeitsaufwand, Futterkosten und Futterabfälle.


BAFA

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Zu ihren Aufgaben gehört die Gewährleistung einer ökonomisch und ökologisch ausgewogenen sowie langfristig sicheren Energieversorgung für eine gesunde Volkswirtschaft. Daher fördert das BAFA im Energiesektor Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Marktanreizprogramm.

Befüllleitung

Siderohr aus Stahl (St37) dient der Befüllung von flexiblen Silos und Behälter.

Befüllschlauch

Holzpellets werden z.B. mit einem Silowagen angeliefert. Dieser ist mit einem Befüllschlauch ausgestattet durch den die Holzpellets in das Pelletslager geblasen werden.

Befüllstutzen

Ein aus flexiblem Polyester genähter Schlauch an den z.B. ein Befüllschlauch angeschlossen werden kann.

Befüllung

Das Einbringen von Stoffen in flexible Silos oder Behälter.

Behälter

Ein Behälter ist ein Gegenstand (z. B. aus flexiblen Gewebe), der insbesondere dem Zweck dient, seinen Inhalt von seiner Umwelt zu trennen.

Belüftungskonus

Die flexiblen A.B.S.-Futtermittelsilos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe garantieren eine konstante Futtermittelqualität ohne Schimmelbildung und Festbacken. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Stufenkonus, Belüftungskonus, Notablass, Zusatzfilter usw. angepasst.

Beruhigungsstrecke

Die Befüllleitung von Pellet Silos darf nicht mit einem 90°-Bogen abschließen, sondern mit einem mindestens 50 cm langem geraden Rohr.

Beschichtetes Gewebe

Polyestergewebe mit einer Beschichtung aus z.B. PVC, PU oder PTFE.

Big-Bag

Bigbags (engl. für großer Sack) ist ein Transportbehältnis für leichte stückige Güter oder Schüttgüter. Die internationale Bezeichnung ist FIBC und steht als Abkürzung für Flexible Intermediate Bulk Container (engl. für flexibles mittleres Behältnis für Massengüter). Big Bags werden aus flexiblen Gewebe gefertigt.

Biomasse

Im Energiesektor wird unter Biomasse der Stoff verstanden, der zur Gewinnung von Bioenergie benötigt wird. Alle durch Pflanzen, Tiere und Menschen produzierten organischen Erzeugnisse, die im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor zur Energiegewinnung eingesetzt werden können, werden zur Biomasse gezählt. So werden beispielsweise Holzpellets aus Biomasse (Holz) gepresst und anschließend zur Wärmegewinnung verwendet. Rein physikalisch gesehen kann Biomasse mit chemisch gebundener Sonnenenergie gleichgesetzt werden.

Bodenfreiheit

Der Freiraum zwischen Boden und Siloauslauf um eine Fördertechnik z.B. Saugförderung oder Förderschnecke anzubringen. Die Entnahme aus Stoff Silos ist vielfälltig und wird den Kundenwünschen angepasst.

Bördel

Einblasrohre zur Befüllung von z.B. Pellet Silos sollten aus glattem Metall mit einem Durchmesser von 100 mm gefertigt sein. Über Bördel lassen sich mehrere Einzelrohre miteinander verbinden.

Brandklasse DIN 4102 B2

Alle Baustoffe werden in DIN 41021) nach ihrer Brennbarkeit in Baustoffklassen eingeteilt, die mit A oder B und einer Ziffer bezeichnet sind. Es bedeutet: B2: Brennbar, normal entflammbar zum Beispiel bestimmte Gipskartonverbundplatten.

Brandschutz

Die meisten Heizkessel unterliegen Vorgaben des Brandschutzes. Bei Pelletkesseln und Lagerräumen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 6,5 Tonnen müssen jedoch keine besonderen Bestimmungen eingehalten werden. Hingegen gelten Brandschutzauflagen für den Heizraum mit Kesseln kleiner als 50 kW sowie Lagerräumen mit einem Fassungsvermögen von mehr als 6,5 Tonnen. Detaillierte Informationen erhalten Sie in der DEPV-Lagerraumbroschüre.

Brennstoff

Medium, welches zum Betrieb einer Heizungsanlage benötigt wird. Flexible Silos und Lagerbehälter aus technischen Geweben eignen sich optimal als Brennstofflager für Pelletts. Die A.B.S. Pellet Silos eignen sich für jeden Holzpelletheizungstyp.

Brennstoff

Holzpellets sind ein genormter Brennstoff. Ihr Durchmesser beträgt im Idealfall sechs Millimeter, die Länge liegt zwischen vier bis 40 Millimetern und der Wassergehalt unter zehn Prozent. Holzpellets werden aus Sägespänen hergestellt, einem Nebenprodukt der Säge- und Hobelindustrie. In Deutschland gibt die EN 14961-2 die Anforderungen an Presslinge aus naturbelassenem Holz vor. Für deren Einhaltung sorgt das neue Zertifikat ENplus.

Brennstofflager

Die A.B.S. Pellet Silos sind das optimale Brennstofflager für jeden Holzpelletheizungstyp Für die Lagerung von Pellets sind flexible Silos und Lagerbehälter aus technischen Geweben, so genannte Sacksilos, optimal geeignet.

Brennwert

Der Brennwert ist die Energie, die bei einer vollständigen Verbrennung abgegeben wird, plus die durch Kondensation des entstandenen Wasserdampfes freiwerdende Energie. Der Brennwert beinhaltet demnach den Heizwert und die sogenannte Kondensationswärme. Daher kann der Brennwert mehr als 100 Prozent betragen und wird auch als „oberer Heizwert“ bezeichnet. Der Brennwert von Pellets beträgt rund fünf kWh/kg.

Brückenbildung

Auslaufschwierigkeiten verursachen hohe Kosten durch Anlagenstillstand oder fehlerhafte Mischungen. Die Spezialisten der Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Verhinderung bzw. Beseitigung von Auslaufproblemen in Lagerbehältern. Einen sicheren Austrag in Siloanlagen garantiert die Ausstattung oder Nachrüstung mit den hochwirksamen, in ihren Eigenschaften genau auf das Lagergut angepassten A.B.S.-Austragshilfen. Der Walk-Ex® z.B. der durch das periodische Einblasen und Absaugen von Luft in den Lufthaltekonus in Bewegung gebracht wird. Dadurch werden Schüttgutbrücken eingedrückt und ein freies Ausfließen der Schüttgüter erreicht.

Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV)

Die erste Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) legt die Emissionsgrenzwerte für den Betrieb kleiner und mittelgroßer Heizungsanlagen fest. Am 22. März 2010 ist die Novellierung der 1. BImschV in Kraft getreten. Diese schreibt noch strengere Grenzwerte für Kleinfeuerungsanlagen vor. Moderne Pelletfeuerungen erfüllen auch die neuen Anforderungen problemlos.

Bunker

Im Vergleich zu flexiblen Pellet Silos erfordert die Einrichtung einer Bunkeranlage ca. zwei Tage Arbeitszeit und verursacht zusätzlichen Kostenaufwand für Statikberechnungen, Material, Dampfsperre, Isolierung, und staubdichte Verkleidung des Bunkers. Für die Montage eines A.B.S. Pellet Silo benötigen zwei Arbeitskräfte ca. zwei Stunden.


CO2-Bilanz

Das Heizen mit Holzpellets ist CO2-neutral. Die Verbrennung von Pellets setzt genau die gleiche Menge CO2 frei, die das wachsende Holz zuvor der Luft entzogen hat. Heizen mit Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung schließt also den CO2-Kreislauf.

CO2-neutral

Der Begriff CO2-neutral bezeichnet Prozesse, bei denen das aktuelle globale CO2-Gleichgewicht nicht verändert wird. Aus Pflanzen gewonnene, nicht-fossile Brennstoffe wie Ethanol, Rapsöl und Holz erfüllen dieses Kriterium bei nachhaltiger Erzeugung, denn sie geben bei der Verbrennung nur das Kohlendioxid ab, das sie während des Wachstums aufgenommen haben.

Container

Flexible Lösungen für Transport und Zwischenlagerung. Flex-Container der Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen sind optimal für die Zwischenlagerung von Produkten innerhalb von Fertigungsprozessen geeignet.Sie bestehen im Wesentlichen aus einem Stahlgestell, einem flexiblen Containersack und einem Absperrorgan.Die Flex-Container werden individuell nach Kundenwunsch gefertigt und in der Materialzusammensetzung, der Auswahl des Absperrorgans und der Austragshilfe an die jeweilige Aufgabenstellung angepasst.

Containersack

Bestandteil eines A.B.S.-Flex-Container. Flex-Container bestehen im Wesentlichen aus einem Stahlgestell, einem flexiblen Containersack und einem Absperrorgan und sind optimal für die Zwischenlagerung von Produkten innerhalb von Fertigungsprozessen geeignet.


Dachabdeckung

Die flexiblen A.B.S.-Außensilos bestehen aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe. Die verzinkte Stahlkonstruktion, die Ummantelung und Dachabdeckung aus beschichtetem Polyestergewebe machen die Silos witterungsbeständig. Somit kann es im Gegensatz zu Feststoffsilos nicht zum Festbacken und zur Schimmelbildung durch Kondenswasser kommen. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Stufenkonus, Notablass, usw. angepasst. Die Füllleitung ist unter dem Dach und der Ummantelung befestigt.

Dampfsperre

Im Vergleich zu flexiblen Pellet Silos erfordert die Einrichtung einer Bunkeranlage ca. zwei Tage Arbeitszeit und verursacht zusätzlichen Kostenaufwand für Statikberechnungen, Material, Dampfsperre, Isolierung, und staubdichte Verkleidung des Bunkers. Für die Montage eines A.B.S. Pellet Silo benötigen zwei Arbeitskräfte ca. zwei Stunden.

dauerhaft elektrisch ableitfähig

Bei einem Abstand eines Metallfadengitters kleiner gleich 10 mm erfüllt das Gewebe die Anforderung dauerhaft elektrisch ableitfähig zu sein. Der Oberflächenwiderstand übersteigt dann nicht den Wert 109 Ω.

DEPI

Das Deutsche Pelletinstitut wurde im Jahr 2008 mit Sitz in Berlin als Tochterunternehmen des Deutschen Energie-Pellet-Verbands e.V. (DEPV) gegründet. Träger der Deutschen Pelletinstitut GmbH sind führende deutsche Kessel- und Ofenhersteller, Pelletproduzenten, Handelsunternehmen sowie Komponentenhersteller aus dem DEPV. (https://depi.de/)

DEPV

Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) ist der Verband der Holzpelletbranche und wurde im Jahr 2001 in Berlin gegründet. Im September 2009 dehnte der Verband seinen Kompetenzbereich auf weitere Energiehölzer aus und änderte seinen Namen in Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. Von Berlin aus pflegt der DEPV Kontakte zur Politik und zur Branche der erneuerbaren Energien. Ziel ist das stetige Wachstum der Holzpelletbranche. (https://depv.de/)

DIN geprüft

Das DIN Geprüft-Zeichen ist ein Zeichen, das die Übereinstimmung eines Produktes, einer Dienstleistung oder eines Prozesses mit den in DIN-, DIN EN- oder DIN EN ISO-Normen und in Zertifizierungsprogrammen festgelegten Anforderungen dokumentiert. Das Produkt wurde einer Prüfung durch eine neutrale Stelle unterzogen, bewertet und wird regelmäßig überwacht.

DIN-geprüfte A.B.S. Silos

Das DIN Geprüft-Zeichen ist ein Zeichen, das die Übereinstimmung eines Produktes, einer Dienstleistung oder eines Prozesses mit den in DIN-, DIN EN- oder DIN EN ISO-Normen und in Zertifizierungsprogrammen festgelegten Anforderungen dokumentiert. Das Produkt z. B. ein A.B.S. Pellet Silo wurde einer Prüfung durch eine neutrale Stelle unterzogen, bewertet und wird regelmäßig überwacht.

Doppelauslauf

Die Silokonstruktion wird ihren besonderen Anforderungen angepasst, z.B. Doppelauslauf über Futterautomaten.

Doppelgestell

Z. B. die flexiblen Außensilo aus atmungsaktivem, hochfestem High-Tech-Gewebe, komplett mit Dachabdeckung und Ummantelung aus witterungsbeständigem PVC-beschichtetem Polyestergewebe, welches optimal für Futtermittel und Getreide geeignet ist, werden mit Verzinktes Stahlgestell (auch Doppelgestell) geliefert.

Dosiertechnik

Als Experte für flexible Anlagensysteme weiß die Fa. A.B.S. sehr genau, worauf es ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten. Sie liefert auf Wunsch schlüsselfertige Gesamtlösungen – vom Engineering bis zur Montage – inklusive SPS-Steuerung, Füllstand-, Wäge-, Förder- und Dosiertechnik sowie der Anbindung an die Folgeprozesse.

Dosierung von Schüttgütern

A.B.S. bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen des Schüttguthandlings rund um die Lagerung, Förderung, Dosierung oder Austragung von Schüttgütern. Dabei stützt sie sich auf die langjährige Erfahrung und eingehende Versuche in ihrem Technikum. Denn jedes Schüttgut erfordert aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften eine individuelle Lösung: Von der Entwicklung, Planung und Konstruktion bis zur fachmännischen Montage, Inbetriebnahme und Service.


Easyfairs SCHÜTTGUT Dortmund

Die easyFairs SCHÜTTGUT ist zugeschnitten auf deutsche Schüttgutanwender mit potentiellen Kaufabsichten.

Edelstahlsilo

Ihre Vorteile auf einem Blick: Durch den Einsatz von zerlegbaren, flexiblen Silos ist der Montageaufwand im Innenbereich sehr gering und für die Montage muss z. B das Dach nicht oder sehr selten geöffnet werden. Die Füllstandsüberwachung wird durch die Verwiegung umgesetzt. Zusätzliche Fundamentarbeiten sind nicht notwendig, da die Silos ein geringes Eigengewicht haben. Durch die komplette Verwiegung der Siloanlage und den Einsatz modernster Computertechnik wird eine problemlose Verknüpfung der vorhandenen Gesamtanlagensteuerung mit der Dosiersteuerung ermöglicht. Der Kostenvorteile des flexiblen Silos gegenüber bisher eingesetzten Edelstahlsilos beläuft sich auf ca. 30% – 40%

EEWärmeG

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das seit dem 1. Januar 2009 den Ausbau erneuerbarer Energien im Wärmesektor vorantreibt. Es dient dem Schutz der Umwelt und soll dazu beitragen, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu verringern. Spätestens im Jahr 2020 müssen laut Gesetz 14 Prozent der Wärme in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Das Gesetz hat drei Säulen:

  • Nutzungspflicht: Eigentümer von Gebäuden, die neu gebaut werden, müssen erneuerbare Energien wie Holzpellets für ihre Wärmeversorgung nutzen
  • Förderung: Die Nutzung erneuerbarer Energien wird finanziell gefördert. Das Marktanreizprogramm stellt bis zu 500 Mio. Euro pro Jahr bereit.
  • Wärmenetze: Das Gesetz erleichtert den Ausbau von Wärmenetzen. Es sieht vor, dass Kommunen auch im Interesse des Klimaschutzes den Anschluss und die Nutzung eines solchen Netzes vorschreiben können.

Einblaspauschale

Bei der Lieferung von Holzpellets erheben viele Pellethändler eine sogenannte Einblaspauschale. Das ist ein Aufschlag, der einmal pro Abladestelle erhoben wird und die Kosten für die Dienstleistung am Lager deckt. Der Service beinhaltet unter anderem die Begutachtung und Prüfung des Lagers vor dem Befüllen, den Schlauchauf- bzw. -abbau, die Anbringung der Staubabsaugung, die Überwachung des Befüllvorgangs sowie das Erstellen des Lieferprotokolls und der Lieferpapiere. Einige Pellethändler berechnen keine gesonderte Einblaspauschale, wenn diese Kosten bereits im Pelletpreis inbegriffen sind.

Einblasrohr

Einblasrohre um z. B. Pellet Silos zu befüllen sollten aus glattem Metall mit einem Durchmesser von 100 mm gefertigt sein. Über Bördel lassen sich mehrere Einzelrohre miteinander verbinden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Befüllleitung nicht mit einem 90°-Bogen, sondern mit einem mind. 50 cm langem geraden Rohr, einer sogenannten „Beruhigungsstrecke“, abschließt.

Einfüllstutzen

Die Befüllung erfolgt seitlich, dadurch wird ein besserer Füllgrad als bei einer mittigen Befüllung erreicht. Gegenüber vom Einfüllstutzen sind die Silos mit einem Prallschutz ausgestattet, der für eine schonende Befüllung z. B. der Pellets sorgt.

Elektrostatisch ableitfähiges Gewebe

A.B.S.-Sacksilos (Textilsilo) z. B. für A.B.S.Pellet Silo sind aus besonders hochfestem High-Tech-Gewebe. Dieses ist weitgehend staubdicht und dauerhaft elektrostatisch ableitfähig. Durch die flexiblen Wände können die Pellets schonend eingefüllt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Polyester-Hochfest-Gewebe nach Brandklasse DIN 4102 B2 auszurüsten.

Energiebedarf

Der Energiebedarf ist der rechnerisch aus den technischen Eigenschaften des Gebäudes und der Heizungsanlage ermittelte Bedarf an Energie eines Gebäudes, die für Heizung und Warmwasserbereitung benötigt wird. Der Energiebedarf kann entweder als Endenergiebedarf oder als Primärenergiebedarf angegeben werden, je nachdem ob nur die im Gebäude selbst benötigten Endenergieträger oder auch alle Energieverluste mitgerechnet werden sollen, die bei der Erzeugung dieser Endenergieträger anfallen.

Energieeinsparverordnung (EnEV)

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist ein Teil des deutschen Baurechts. Sie schreibt bautechnische Standardanforderungen zum effizienten Einsatz von Energie in Gebäuden und bei Bauprojekten vor – v.a. für Neubauten, zum Teil aber auch für die Sanierung von Bestandsgebäuden – und gilt für Wohn-, Büro- und bestimmte Betriebsgebäude. Die Hauptanforderungsgröße für Neubauten ist der Primärenergiebedarf. Grundlage der EnEV ist das Energieeinsparungsgesetz (EnEG). Die erste EnEV löste am 1. Februar 2002 die Wärmeschutzverordnung (WSchV) und die Heizungsanlagenverordnung (HeizAnlV) ab. Seit dem 1. Mai 2014 gilt die aktuelle EnEV 2014.

Engineering

Egal ob Sie über eine neue Anlage nachdenken, bestehende Einrichtungen umfassend erweitern oder umbauen wollen – auf jeden Fall sollten Sie mit Ihrer Überlegung so frühzeitig wie möglich zu A.B.S. kommen. Als Experte für flexible Anlagensysteme weiß sie sehr genau, worauf es ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten. Sie liefert auf Wunsch schlüsselfertige Gesamtlösungen – vom Engineering bis zur Montage – inklusive SPS-Steuerung, Füllstand-, Wäge-, Förder- und Dosiertechnik sowie der Anbindung an die Folgeprozesse. Sie erhalten nicht nur eine Lösung für Ihre Lagerprobleme, sondern fundiertes, aufeinander abgestimmtes Anlagensystemengineering.

ENplus

ENplus ist ein Zertifikat mit höchsten Ansprüchen für Holzbrennstoffe. Das Zertifizierungssystem setzt nicht nur die EU-Norm um, sondern ermöglicht durch eine lückenlose Kontrolle der Bereitstellungskette eine umfassende Transparenz. Dabei stehen der Verbraucherschutz und die Qualitätssicherung an vorderster Stelle. Nur so kann ein reibungsloser Heizungsbetrieb gewährleistet werden.

Das ENplus-Siegel zertifiziert derzeit Holzpellets und Holzbriketts. Unter www.enplus-pellets.de bzw. www.enplus-briketts.de sind umfangreiche Informationen und Kontaktdaten aller zertifizierten ENplus-Händler verfügbar.

Entleerorgane

Beispiel A.B.S.-Flex-Container sind optimal für die Zwischenlagerung von Produkten innerhalb von Fertigungsprozessen geeignet. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem Stahlgestell, einem flexiblen Containersack und einem Absperrorgan. Die Flex-Container werden individuell nach Kundenwunsch gefertigt und in der Materialzusammensetzung, der Auswahl des Absperrorgans und der Austragshilfe an die jeweilige Aufgabenstellung angepasst. Bei entsprechender Zoneneinteilung werden diese Container bzw. Anlagenteile nach den Vorschriften der ATEX-Richtlinie hergestellt. Zudem besteht die Möglichkeit, Polyester-Hochfest-Gewebe nach Brandklasse DIN 4102 B2 auszurüsten.

Entnahme

Mit dem neuen Flachbodensilo, dem Raumwunder von A.B.S. gibt es nun noch mehr Möglichkeiten, fast jede Räumlichkeit optimal als Lagerraum zu nutzen. Durch die Würfelform werden zwischen 80 und 90 % des Pelletlagerraums ausgenutzt. So erreichen Sie auch bei einer geringen Raumhöhe die optimale Vollraumlösung. Flachbodensilos werden wie unsere Flexilos® und Trogsilos (Textilsilos) aus hochfestem High-Tech-Gewebe gefertigt. Dieses ist speziell auf Holzpellets abgestimmt, weitgehend staubdicht und dauerhaft elektrostatisch ableitfähig. Die Entnahme erfolgt standardmäßig durch fünf Saugsonden.

Entnahme von oben

Beispiele für eine Entnahme von oben: Maulwurfentnahme, Sauglanze. Bei der Maulwurfentnahme ist ein erhöhter Bedienaufwand nötig, da der Schüttkegel beim Befüllen zur Seite gehängt werden muss.

Entnahmetechnik

Flex-Silos sind optimal in der Raumausnutzung, haben eine sehr lange Lebensdauer und sind vor allem flexibel und vielseitig. Flexible A.B.S.-Silos (Textilsilos) sind heute überall dort gefragt, wo Produkte schnell, effizient und sicher bei optimalem Preis-/Leistungsverhältnis gelagert werden müssen. Konstruktion und Ausstattung werden genau den speziellen Anforderungen des jeweiligen Produktes angepasst, z. B. bezüglich Auslaufdurchmesser, Konusschräge oder Geometrie. Flex-Silos aus hochfesten High-Tech-Geweben sind für Gewichte bis zu 50 t erhältlich. Flex-Silos lassen sich mit jeder Füllstands-, Wäge- und Entnahmetechnik ausrüsten.

Eurotier Hannover

Internationale DLG-Fachausstellung für Tierhaltung und Management. Die Euro-Tier ist Europas umfassendste Informationsbörse für Tierhaltung und Lebensmittel tierischer Herkunft. Mit unserer Silo- und Fördertechnik sind Sie bestens gerüstet für die aktuellen technischen und hygienischen Anforderungen in der Futtermittelwirtschaft.


Fachhandel

Ein Fachhandel ist ein spezialisiertes Unternehmen, das sein Sortiment auf eine oder wenige verwandte Artikelgruppen begrenzt und eine fundierte Fachberatung durch festangestellte Fachverkäufer bietet.

Fachmännische Montage

Die A.B.S. bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen des Schüttguthandlings rund um die Lagerung, Förderung, Dosierung oder Austragung von Schüttgütern. Dabei stützt sie sich auf die langjährige Erfahrung und eingehende Versuche in ihrem Technikum. Denn jedes Schüttgut erfordert aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften eine individuelle Lösung: Von der Entwicklung, Planung und Konstruktion bis zur fachmännischen Montage, Inbetriebnahme und Service.

Fakuma Friedrichshafen

Auszug aus der Internetseite der Fakuma:

Die Fakuma ist eine Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung. Die Fakuma ist die Fachmesse auf dem Gebiet Spritzgießen. Sie hat ein sehr hohes Niveau und zeigt geballte Fachkompetenz und bietet der Fachwelt gute Kontakte und Informationen. Generell zeichnet sich diese Messe durch ein breitgefächertes Angebot an Verarbeitungsmaschinen und dazugehöriger Peripherie, an Rohmaterialien genauso wie Anwendungen, an Automatisierungslösungen, C-Techniken und vielem mehr aus.

Fassungsvermögen

Die Fa. A.B.S. bietet robuste, schnell auch ohne aufwendige Fundamente errichtbare Gewebesilos mit Fassungsvermögen bis zu 40 t, die nach baulichen Verhältnissen „maßgeschneidert“ geliefert werden, an. Ihre quadratische bzw. rechteckige Bauform ermöglicht dabei eine optimale Raumausnutzung. Die Silos bestehen aus hochfestem Gewebe, die in einen Stahlrahmen eingeschlauft werden, und passen in zerlegtem Zustand selbst durch normale Türen. Sie lassen sich schnell und einfach anliefern und montieren. Eine Baugenehmigung ist in der Regel nicht erforderlich.

Feinanteil

Als Feinanteile von Holzpellets werden Partikel bezeichnet, die kleiner als 3,15 Millimeter sind. Viele kleine Teile wirken sich ungünstig auf die Verbrennung aus und sind in den meisten Fällen die Ursache für Störungen der Heizungsanlage. Zudem entsteht durch einen hohen Feinanteil mehr Asche. Eine niedrige Bruchfestigkeit von Holzpellets kann beim Handling, etwa beim Einblasen der Pellets in den Lagerraum, zu vermehrtem Feinanteil führen. Daher ist die Festigkeit der Pellets ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Ein Maß hierfür ist der Abrieb, der im Rahmen des neuen Zertifikats ENplus mit dem Wert der mechanischen Festigkeit untersucht wird.

Feinstaub

Feinstaub besteht aus kleinsten Schwebstoffen in der Luft. Dazu zählen alle festen und flüssigen Teilchen, die so klein sind, dass sie nicht sofort zu Boden sinken. Diese feinen Partikel werden von den Schleimhäuten im Nasen/Rachenraum bzw. den Härchen im Nasenbereich nur bedingt zurückgehalten und können deshalb gesundheitsgefährdend sein. Unterschieden werden von Menschen verursachte Feinstaubquellen wie Kraftwerke, Heizanlagen oder Straßenverkehr und natürliche Quellen wie z.B. Vulkane, Meere, Verwitterung von Gesteinen, aber auch Pollen und Mikroorganismen.

Die 1. BImschV regelt die Feinstaubemissionen von Heizungsanlagen durch sehr strenge Grenzwerte. Die Emissionen von Pelletheizungen liegen aufgrund des trockenen und homogenisierten Brennstoff heute schon weit unter den Grenzwerten. Pelletheizungen tragen somit nicht zur Feinstaubproblematik bei.

Hintergrundinfo: Die Definition für Feinstaub geht zurück auf den im Jahr 1987 eingeführten „National Air Quality“-Standard for Particulate Matter (PM-Standard) der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency). Wissenschaftlich wird Feinstaub als PM 10 bezeichnet und umfasst die Masse aller im Gesamtstaub enthaltenen Partikel, die kleiner sind als 10 Mikrometer = 10 Tausendstel Millimeter. Diese Kategorisierung stellt eine grundlegende Veränderung in der Bewertung von Immissionen dar: Während zuvor die Gesamtimmission betrachtet wurde, liegt der Fokus nun auf dem einatembaren Anteil.

Fernwärme

Als Fernwärme wird die gelieferte Wärme zur Versorgung von Gebäuden mit Heizung und Warmwasser bezeichnet. Sie ist somit ein Endenergieträger. Der Transport der Fernwärme erfolgt in einem Rohrsystem, das überwiegend erdverlegt ist, teilweise werden jedoch auch Freileitungen verwendet. Dabei treten sowohl bei der Erzeugung der Fernwärme im Heizwerk oder im Heizkraftwerk z.B. aus fossilen Primärenergieträgern wie Kohle oder Erdgas als auch bei der Speicherung und beim Transport zu den Verbrauchern Energieverluste auf, die neben den Investitionen in die Leitungen dazu führen, dass Fernwärme teurer ist als die Endenergieträger Erdgas, Heizöl oder Pellets.

Festbacken

Die flexiblen A.B.S.-Futtermittelsilos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe garantieren eine konstante Futtermittelqualität ohne Schimmelbildung und Festbacken. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Stufenkonus, Belüftungskonus, Notablass, Zusatzfilter usw. angepasst.

Festigkeitswerte

Die Vorteile der A.B.S.-Flex-Silos: Die eingesetzten Gewebe werden exakt nach den Erfordernissen Ihres Schüttguts ausgewählt: So sind z.B. beschichtete und unbeschichtete Materialien sowie für Lebensmittel zugelassene und elektrostatisch ableitfähige Ausführungen erhältlich. Die Festigkeitswerte sind denen von Metallsilos vergleichbar.

Feststoffsilos

Feststoffsilos sind Silos die aus festen Stoffen wie Stahl oder Holz hergestellt sind und deswegen starre Wände haben.

Filterdeckel

Die flexiblen A.B.S.-Silos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe garantieren eine konstante Qualität, die den heutigen Anforderungen entspricht. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Belüftungskonus, Notablass, Zusatzfilter usw. angepasst.

Filterstation

Einlagerung des Filterstoffes.

Flachbodensilo

Durch die Würfelform eines Flachbodensilos wird bis zu 90 % des Pelletlagerraums ausgenutzt. So wird auch bei geringer Raumhöhe das maximale Volumen erreicht. Das Silo steht flach auf dem Boden mit einem Winkel von 90°. Es besitzt keine Auslaufschräge und die Entnahme erfolgt im Inneren des Silos z.B: durch Saugsonden, Rührwerk oder Maulwurf.

Fließfähig

Z. B. durch den Einsatz eines Fluid-Ex® (Patent-Nr.: 37 22 332). Mit Hilfe des Fluid-Ex® wird die beim Lagern entwichene Luft erneut gezielt eingetragen und das Schüttgut dadurch wieder fließfähig.

Fliess-Ex

Auslaufschwierigkeiten verursachen hohe Kosten durch Anlagenstillstand oder fehlerhafte Mischungen. Die Spezialisten der Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Verhinderung bzw. Beseitigung von Auslaufproblemen in Lagerbehältern. Einen sicheren Austrag in Siloanlagen garantiert die Ausstattung oder Nachrüstung mit den hochwirksamen, in ihren Eigenschaften genau auf das Lagergut angepassten A.B.S.-Austragshilfen, z. B. dem Fließ-Ex®: Intelligente Materialkombinationen senken den Reibungskoeffizient der Silowand im Konusbereich und sorgen so für größtmögliche Glätte an den Außenwänden.

Fluid-Ex

Auslaufschwierigkeiten verursachen hohe Kosten durch Anlagenstillstand oder fehlerhafte Mischungen. Die Spezialisten der Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Verhinderung bzw. Beseitigung von Auslaufproblemen in Lagerbehältern. Einen sicheren Austrag in Siloanlagen garantiert die Ausstattung oder Nachrüstung mit den hochwirksamen, in ihren Eigenschaften genau auf das Lagergut angepassten A.B.S.-Austragshilfen, z. B. dem Fluid-Ex® (Patent-Nr.: 37 22 332) Mit Hilfe des Fluid-Ex® wird die beim Lagern entwichene Luft erneut gezielt eingetragen und das Schüttgut dadurch wieder fließfähig.

Förderprogramme

Hilfe bei der Suche nach Staatlichen Förderprogrammen für Holzpelletheizungen mit z.B. einem A.B.S. Pellet Silo gibt es bei dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, bei Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie und beim Deutschen Energie-Pellet-Verband. Die aktuellen Richtlinien sind auf der Webseite des jeweiligen Fördergebers einsehbar.

Förderschnecke

Eine Förderschnecke eignet sich bei kürzeren Strecken, d. h. bis zu einer Distanz von drei oder vier Metern z.B. von einem A.B.S. Pellet Silo zum Kessel. Die rotierende Schnecke bewegt den Brennstoff geräuscharm und kontinuierlich zum Kessel. Die Steuerung der Schnecke übernimmt der Kessel, der die Pellets bei Bedarf automatisch anfordert.

Förderschnecke

Um Pellets aus dem Lagerraum in einen Kessel oder Ofen zu transportieren, ist der Einsatz einer Förderschnecke die gängigste Form der Austragunssysteme. Dabei dreht sich in einem Rohr eine Wendel („Schnecke“), welche die Pellets kontinuierlich aus dem Lager in Richtung Kessel transportiert. Dieses Modell nennt sich Schnecke mit Seele. Wird auf die Wendel verzichtet, bezeichnet man das Fördersystem als seelenlos. In diesem Fall wird die stabilisierende Wirkung der starren Welle durch Profile erzielt, die in die Spirale eingearbeitet sind. Für Schneckensysteme ist der Einsatz von qualitativ hochwertigen Holzpellets mit geringem Feinanteil besonders wichtig, da Kleinteile die Förderschnecke verstopfen. Wichtig: Förderschnecken eignen sich nur für Lagerräume, die unmittelbar neben der Heizung liegen. Eine andere Möglichkeit zur Beförderung von Pellets ist die Saugaustragung.

Förderspirale

Förderspiralen gewährleisten wie Förderschnecken einen geräuscharmen, staubfreien Transport von Holzpellets. Dies funktioniert auch in Bögen und Steigungen; der Energieaufwand ist dabei gering. Spiralen sind aber flexibler als Schnecken und die weiche Bewegung der Spirale schützt die Holzpellets vor Beschädigung. Eine Kombination aus Saugförderung und Spirale ist ebenfalls möglich. Hier wird mit einer Hilfe der Spirale eine definierte Menge an Pellets zu einem Absaugpunkt gefördert. Dass die Spirale flexibel ist, zeigt auch die Kaskadenausführung – hier werden mehrere Silos mit einer durchgängigen Spirale verbunden.

Fördertechnik

Egal ob Sie über eine neue Anlage nachdenken, bestehende Einrichtungen umfassend erweitern oder umbauen wollen – auf jeden Fall sollten Sie mit Ihrer Überlegung so frühzeitig wie möglich zu A.B.S. kommen. Als Experte für flexible Anlagensysteme weiß sie sehr genau, worauf es ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten. Sie liefert auf Wunsch schlüsselfertige Gesamtlösungen – vom Engineering bis zur Montage – inklusive SPS-Steuerung, Füllstand-, Wäge-, Förder- und Dosiertechnik sowie der Anbindung an die Folgeprozesse. Sie erhalten nicht nur eine Lösung für Ihre Lagerprobleme, sondern fundiertes, aufeinander abgestimmtes Anlagensystemengineering.

Förderung

Die Bundesregierung bietet hochattraktive Förderungen für das Heizen mit Holzpellets. Jeder Kesseltausch wird mit 35 Prozent der Brutto-Investitionskosten finanziell bezuschusst. Besonders belohnt werden Verbraucher mit 45 Prozent Zuschuss, die Ihre alte Ölheizung gegen eine moderne Pelletheizung tauschen. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.bafa.de

(Stand April 2020)

Förderung von Schüttgütern

A.B.S. bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen des Schüttguthandlings rund um die Lagerung, Förderung, Dosierung oder Austragung von Schüttgütern. Dabei stützt sie sich auf die langjährige Erfahrung und eingehende Versuche in ihrem Technikum. Denn jedes Schüttgut erfordert aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften eine individuelle Lösung: Von der Entwicklung, Planung und Konstruktion bis zur fachmännischen Montage, Inbetriebnahme und Service. Die Firma A.B.S. verfügt über das notwendige Know-how, um Ihnen genau auf Ihren Bedarf zugeschnittene Silos oder Container aus technischen Geweben, mit und ohne Austragshilfe, zu liefern. Auf Wunsch erhalten Sie auch die gesamte benötigte Anlagentechnik aus einer Hand.

Füllgrad

Die Befüllung z.B. bei einem A.B.S. Pellet Silo (Textilsilo) erfolgt seitlich, dadurch wird ein besserer Füllgrad als bei einer mittigen Befüllung erreicht. Gegenüber vom Einfüllstutzen sind die Silos mit einem Prallschutz ausgestattet, der für eine schonende Befüllung der Pellets sorgt.

Füllleitung

Die Befüllung z. B. eines A.B.S. Pellet Silo erfolgt durch ein neuartiges, höhenverstellbares Befüllsystem. Für eine maximale Raumausnutzung werden die Pellets waagerecht oberhalb des Tragriegels eingeblasen. Das Gestell wird als Stecksystem in verzinkter Ausführung gefertigt. Dadurch werden Anrosten und Lackschäden verhindert. Auch eine Außenaufstellung ist mit geeignetem Wetterschutz möglich. Füllleitungen können an jeder Seite nach Vorgabe angebracht werden.

Füllleitungsrohr

Füllleitungsrohr Stahl (St 37), unlackiert.

Füllleitungsrohrbogen

Z. B. im Bereich Landwirtschaft hat der Füllleitungsrohrbogen die Maße:Ø 88,9 mm, Radius 250 mm; Radius 380 mm und ist aus dem Material: Stahl (St 37), unlackiert.

Füllmenge

Die Herstellerangaben mancher Lagersysteme zur Füllmenge sind genau zu prüfen, da häufig keine nachvollziehbaren Berechnungen angegeben sind. Hier kann man auch selbst einmal nachrechnen. Restmengen sind zu berücksichtigen, da dies die effektive Raumnutzung negativ beeinflusst. Die Fa. A.B.S. bietet mit verschiedenen Lösungen immer die optimale Ausnutzung der Lagerstätte.

Füllstand

Bei der Fa. A.B.S. sind verschiedene Methoden den Füllstand zu messen im Einsatz. Z. B. die Delox Elektronik GmbH hat in Zusammenarbeit mit A.B.S. ein kapazitives Messsystem für Silofüllstände u.a. zum Einbau in ein flexibles Silo entwickelt. Der Füllstandsgrad ist über ein extern angebrachtes Visualisierungsgerät gut ablesbar. In anderen Bereichen sind moderne Prozesskontrollsysteme wie Förderschnecken, Zelleradschleusen und Füllstandsmelder im Einsatz und lassen sich ebenso zurüsten wie Absaugungen und Filter.

Füllstand kontrollieren

Bei weißen Textilsilos ist die verbleibende Lagermenge optisch leicht zu kontrollieren, da der Füllstand durchschimmert.

Füllstandstechnik

Bei der Fa. A.B.S. sind verschiedene Methoden den Füllstand zu messen im Einsatz. Z. B. die Delox Elektronik GmbH hat in Zusammenarbeit mit A.B.S. ein kapazitives Messsystem für Silofüllstände u.a. zum Einbau in ein flexibles Silo entwickelt. Der Füllstandsgrad ist über ein extern angebrachtes Visualisierungsgerät gut ablesbar. In anderen Bereichen sind moderne Prozesskontrollsysteme wie Förderschnecken, Zelleradschleusen und Füllstandsmelder im Einsatz und lassen sich ebenso zurüsten wie Absaugungen und Filter.

für Lebensmittel zugelassene Gewebe

Die Vorteile der A.B.S.-Flex-Silos sind, dass die eingesetzten Gewebe exakt nach den Erfordernissen Ihres Schüttguts ausgewählt werden. So sind z.B. beschichtete und unbeschichtete Materialien sowie für Lebensmittel zugelassene und elektrostatisch ableitfähige Ausführungen erhältlich.

Futterautomat

Die Silokonstruktion wird ihren besonderen Anforderungen angepasst, z.B. Doppelauslauf über Futterautomaten.

Futterdosiersystemen

A.B.S.-Silos überzeugen durch technische und ökonomische Vorteile: Einfache und schnelle Montage, vom Kunden selbst durchführbar. Einfache, staubfreie Befüllung mit Tankwagen oder Mahl- und Mischanlagen. Der Füllstand lässt sich auch ohne Messtechnik jederzeit mit einem Blick abschätzen. Füllstand von außen sichtbar durch transparent weiße Silowände. Manuelle oder automatische Entnahme Auslaufsicher, Kombinationsmöglichkeiten mit allen gängigen Futterdosiersystemen. Ausführung als Black-Sunshine-UV-beständiges Silo mit schwarz eingefärbten Fäden für die Aufstellung im teilgeschützten Außenbereich. 7-fache Sicherheit für Naht und Gewebe.

Futtermittelhygieneverordnung

Hygienedeckel zum Nachrüsten von der Fa.A.B.S.

Nachrüsten vorhandener Silos gemäß Hygieneempfehlung mit Deckeln

Im Februar 2005 wurde die neue Futtermittelhygieneverordnung der Europäischen Gemeinschaft veröffentlicht. Sie wird ab dem 01.01.2006 angewendet. Die Futtermittelhygieneverordnung enthält die allgemeinen Bestimmungen über die Futtermittelhygiene auf allen Stufen der Herstellung und Verwendung von Futtermitteln. Außerdem werden erstmals Regelungen über die gute Fütterungspraxis für Lebensmittel-Tiere festgelegt, mit dem Ziel, Kontaminationen zu vermeiden.

Deswegen ist es notwendig, die vorhandenen Getreide- und Futterlagereinrichtungen so auszurüsten, dass keine Verunreinigungen durch z.B. Vogelkot und Schadnager, vorkommen.

Futtermittelsilo

A.B.S. – Futtermittelsilo:

Die flexiblen A.B.S.-Futtermittelsilos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe (Textilsilo) garantieren eine konstante Futtermittelqualität ohne Schimmelbildung und Festbacken. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Stufenkonus, Belüftungskonus, Notablass, Zusatzfilter usw. angepasst.

Futterpellets

Auszug aus Wikipedia:

Mischfutter wird meist lose in Pellets angeliefert. Pellets werden in so genannten Pelletieranlagen (Pelletpressen) mit großem Druck hergestellt. Dabei wird das Material mit großem Druck durch eine Stahlmatrize gepresst. Beim Austritt aus der Matrize werden die Stränge durch ein Abstreifmesser auf die gewünschte Länge abgeschnitten. Der Durchmesser der Pellets wird durch den Durchmesser der Presskanäle vorgegeben. Durch einen Matrizenwechsel kann die Stärke der Pellets verändert werden. Durch die Kompaktierung verringert sich das Volumen des Produktes um etwa 2/3.

Futterzusatz

A.B.S. Silos aus einseitig PVC-beschichtetem Gewebe eignen sich hervorragend für hygroskopische Mineralstoffe, die z.B. als Futterzusatz eingesetzt werden.


Gebäudeheizlast

Die Silogröße hängt von der Gebäudeheizlast ab. Dies ist die maximale Heizlast eines Gebäudes. Sie kann nach DIN EN 12831 berechnet werden.

Gebläse

Ein Gebläse kann zum Transport von Materialien eingesetzt werden wie z. B. bei Holzpellets.

Beispiel Vakuum-Saugsystem:

Bei größeren Distanzen empfiehlt sich ein Saugsystem, bei dem die Pellets im Schlauch befördert werden. Entfernungen von circa 25 m und Steigungen von rund fünf Metern Höhe überwindet das Saugsystem problemlos. Ein Saugzuggebläse transportiert die Presslinge in einem geschlossenen Luftkreis. Dafür ist eine Saugturbine nötig, die auch im Kessel integriert sein kann. Die Saugförderung ist aber im Vergleich zur Schneckenaustragung recht laut, deswegen muss die Zykluszeit so eingestellt sein, dass der laufende Betrieb den Hausbesitzer nicht stört. Die Steuerung erfolgt dabei über den Kessel.

Gemeinden

Immer mehr Gemeinden und Kommunen setzen bei Sanierungen oder Neubauten Pelletheizungen ein. Denn Holzpellets und andere erneuerbare Energieträger helfen ihnen, ihre CO2-Bilanz zu verbessern. Zudem wird die damit einhergehende Kostenersparnis gerade für kleinere Gemeinden immer wichtiger: Derzeit bringt die Umstellung eines Gebäudes mit einem Heizölbedarf von 30.000 Litern auf Pellets eine jährliche Einsparung von über 20.000 Euro. Die Investitionen für große Pelletanlagen amortisieren sich nach etwa fünf bis acht Jahren.

Geräuscharmer Transport

Eine Förderschnecke eignet sich bei kürzeren Strecken, d. h. bis zu einer Distanz von drei oder vier Metern. Die rotierende Schnecke bewegt den Brennstoff geräuscharm und kontinuierlich zum Kessel. Die Steuerung der Schnecke übernimmt der Kessel, der die Pellets bei Bedarf automatisch anfordert.

Geringes Eigengewicht

Die Konstruktion und Ausstattung von A.B.S. Silos (Textilsilos) werden genau den speziellen Anforderungen des Kunden angepasst, z. B. bezüglich Auslaufdurchmesser, Konusschräge oder Geometrie. Das Bedeutet eine optimale Raumausnutzung, große Lagerkapazität bei geringem Platzbedarf und geringes Eigengewicht, daher sind keine aufwändigen Fundamente erforderlich.

Getreidesilo

Die flexiblen A.B.S.-Getreidesilos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe (Textilsilos) garantieren eine konstante Qualität von Getreide und geschrotetem Getreide, die den heutigen Hygieneanforderungen entspricht. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Belüftungskonus, Notablass, Zusatzfilter usw. angepasst.

Getreidespezifische Konusform

Die flexiblen A.B.S.-Getreidesilos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe garantieren eine konstante Qualität von Getreide und geschrotetem Getreide, die den heutigen Hygieneanforderungen entspricht. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Belüftungskonus, Notablass, Zusatzfilter usw. angepasst.

Optional mit Belüftungskonus zur Belüftung und Trocknung von Getreide bis ca. 17% Feuchtigkeit. Aufgrund der getreidespezifischen Konusform sollte nur natives Getreide eingelagert werden. Für geschrotetes Getreide und alle weiteren Futtermittel kommt das spezielle Futtermittelsilo zum Einsatz.

Gewebesilo

Pellet-Silo – Sacksilo – Holzpelletssilo Flexilo® Das optimale Brennstofflager für jede Holzpellet-Heizung

Für die Lagerung von Holzpellets sind flexible Silos und Lager-Behälter aus technischem Gewebe, so genannte Sack Silos, Gewebesilos oder Textilsilos, optimal geeignet. A.B.S.-Holzpellets-Silos sind aus besonders hochfestem High-Tech-Gewebe. Dieses ist weitgehend staubdicht und dauerhaft elektrostatisch ableitfähig. Durch die flexiblen Wände können die Pellets schonend eingefüllt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Polyester-Hochfest-Gewebe nach Brandklasse DIN 4102 B2 auszurüsten.

Gewebetank

Andere Bezeichnung für flexibles Silo. Wird am häufigsten in der Branche Holzpellet verwendet.

GFK Silo

GFK-Silos sind Silos aus glasfaserverstärktem Kunststoff.

Großanlagen

Als Großanlagen werden Heizungen mit einer Nennwärmeleistung von über 50 Kilowatt bezeichnet. Diese kommen beispielsweise in kommunalen Gebäuden, wie Schwimmbädern, Schulen, Kindergärten oder Produktionsunternehmen zum Einsatz, in denen neben Raumwärme auch ein hoher Bedarf an Prozesswärme besteht. Pellets eignen sich für den Betrieb von Großanlagen sehr gut, denn sie sind einfach zu handhaben und haben ein geringes Lagervolumen. Zurzeit stehen in Deutschland schätzungsweise 5.000 Großanlagen. Europas größte Pelletanlage befindet sich in einem Pharmaunternehmen und wurde im Herbst 2009 in Baden-Württemberg eingeweiht.


Handauslassstutzen

In einem A.B.S. Pelletlager oder Pellet Silo werden die Pellets je nach Kesseltyp und Fördereinrichtung mittels Spirale-, Schnecken- oder Saugförderung entnommen. Die A.B.S. übernimmt hier die technische Abstimmung, somit sind nahezu alle Heizkessel mit einem A.B.S.-Silo kombinierbar. Durch einen Handauslassstutzen ist eine manuelle Entnahme jederzeit möglich.

Handbefüllstutzen

Der Einbau eines Handbefüllstutzens ist bei Pellet Silos der Fa. A.B.S. möglich. Hier können dann mit der Hand Pellets nachgefüllt werden.

Handentnahme

Mit dem neuen Flachbodensilo, dem Raumwunder von A.B.S. gibt es nun noch mehr Möglichkeiten, fast jede Räumlichkeit optimal als Lagerraum zu nutzen. Durch die Würfelform werden zwischen 80 und 90 % des Pelletlagerraums ausgenutzt. So erreichen Sie auch bei einer geringen Raumhöhe die optimale Vollraumlösung. Flachbodensilos werden wie unsere Flexilos® und Trogsilos aus hochfestem High-Tech-Gewebe gefertigt. Dieses ist speziell auf Holzpellets abgestimmt, weitgehend staubdicht und dauerhaft elektrostatisch ableitfähig. Ein Ablassstutzen für manuelle Handentnahme serienmäßig.

Handling von Schüttgütern

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH ist internationaler Hersteller von flexiblen Silos, Containern, Behältern, Austragshilfen und Anlagen mit flexiblen Silos aus technischen Geweben. Vielseitige Lösungen zur Lagerung, Förderung, Dosierung und Austragung und Handling von Schüttgütern werden sowohl in der Landwirtschaft, bei der Holzpelletlagerung, als auch in vielen industriellen Anwendungsbereichen eingesetzt. Dazu gehören z.B. die Kunststoff-, Recycling-, Pharma-, Lebensmittel-, Futtermittel- und Süßwarenbranche.

Heizkosten

Unter den Heizkosten werden in der Regel diejenigen Kosten verstanden, die für die gelieferte Wärme oder die für die Heizung und die Bereitstellung von Warmwasser eingesetzten Brennstoffe anfallen. Genau diese Kosten werden auch in der Heizkostenabrechnung einer Mietwohnung als Heizkosten abgerechnet. Nicht unter die Heizkosten fallen dabei die Kosten für die Investition in die Heizung (sind bei Mietwohnungen Teil der Miete) und Betriebskosten (Wartung, Reparatur, Schornsteinfeger), die bei Mietwohnungen in der Regel als Teil der Mietnebenkosten abgerechnet werden. Die Heizkosten beruhen demnach in der Regel nicht auf einer Vollkostenrechnung für die Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser, sondern enthalten nur den Kostenanteil für den Endenergieträger.

Heizraum

Der Heizraum bezeichnet den Raum, in dem der Heizkessel (siehe Kessel) steht. Dieser sollte sich möglichst direkt an der Gebäudeaußenwand befinden, um die erforderliche Belüftung zu gewährleisten. Bei einem innenliegenden Heizraum muss ein Lüftungsrohr bis an die Außenmauer geführt werden. Darüber hinaus sollte der Standort der Heizung trocken und frostsicher sein. Ein Wasserhahn für die Nachspeisung von Heizungswasser ist außerdem nötig. Sicherheitshalber sollten Rauchmelder und Feuerlöscher in der Nähe sein. Außerhalb des Raumes muss ein Heizungsnotschalter installiert werden, um im Ernstfall die Anlage von außen abschalten zu können. Wichtig: Für Heizräume mit einer Kesselleistung größer 50 Kilowatt gelten besondere Brandschutzbestimmungen.

Hinterlüftung

Siloplanung für Silogröße und Silohöhe:

Die Silogröße hängt von der Gebäudeheizlast ab. Zwischen Silo und Wand wird ein Abstand von 10 bis 15 cm zur Hinterlüftung benötigt. Bei der Befüllung im Raum muss an der Seite der Befüllleitung ein Abstand von mind. 50 cm zur Wand sein. Die Silohöhe ist natürlich von der Raumhöhe abhängig. Der Abstand zwischen den Stahlträgern und der Decke sollte 20 bis 25 cm betragen, da die Füllleitung diesen Raum in Anspruch nimmt.

Hochfestes Gewebe

Die flexiblen A.B.S.-Futtermittelsilos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe (Textilsilos) garantieren eine konstante Futtermittelqualität ohne Schimmelbildung und Festbacken. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Stufenkonus, Belüftungskonus, Notablass, Zusatzfilter usw. angepasst.

Hohe Festigkeitswerte

Flexible A.B.S.-Silos sind heute überall dort gefragt, wo Produkte schnell, effizient und sicher bei optimalem Preis-/Leistungsverhältnis gelagert werden müssen. Konstruktion und Ausstattung werden genau den speziellen Anforderungen des jeweiligen Lagerproduktes angepasst, z. B. bezüglich Auslaufdurchmesser, Konusschräge oder Geometrie. Flex-Silos aus hochfesten High-Tech-Geweben sind für Gewichte bis zu 50 t erhältlich. Flexible A.B.S.-Silos bieten hohe Festigkeitswerte und Belastbarkeiten: Naht und Gewebe werden mit siebenfacher Sicherheit ausgelegt.

Höhenverstellbares Befüllsystem

Mit dem neuen Flachbodensilo, dem Raumwunder von A.B.S. gibt es nun noch mehr Möglichkeiten, fast jede Räumlichkeit optimal als Lagerraum zu nutzen. Durch die Würfelform werden zwischen 80 und 90 % des Pelletlagerraums ausgenutzt. So erreichen Sie auch bei einer geringen Raumhöhe die optimale Vollraumlösung. Flachbodensilos werden wie unsere Flexilos® und Trogsilos aus hochfestem High-Tech-Gewebe gefertigt. Dieses ist speziell auf Holzpellets abgestimmt, weitgehend staubdicht und dauerhaft elektrostatisch ableitfähig. Die Befüllung erfolgt durch ein neuartiges, höhenverstellbares Befüllsystem. Für eine maximale Raumausnutzung werden die Pellets waagerecht oberhalb des Tragriegels eingeblasen. Das Gestell wird als Stecksystem in verzinkter Ausführung gefertigt. Dadurch werden Anrosten und Lackschäden verhindert.

Holzgestell

Naturprodukte wie Getreide und Futtermittel stellen ganz besondere Anforderungen, die unsere atmungsaktiven und gleichzeitig staubdichten Silos besonders zuverlässig erfüllen. A.B.S.-Silos sind der Garant für beste Futtermittelqualität und einen gesunden Tierbestand. Auch UV-geschützte Spezialsilos sind bei A.B.S. erhältlich. Bei diesen „Black Sunshine Silos“ ist das verarbeitete Gewebe aus schwarzen Fäden gewebt, die einen wirksamen UV-Schutz garantieren.Auch im Holzgestell erhältlich.

Holzpellet

Holzpellets werden aus getrocknetem, naturbelassenem Restholz (Sägemehl, Hobelspäne, Waldrestholz) mit einem Durchmesser von ca. 6 – 8 mm und einer Länge von 5 – 45 mm hergestellt. Sie werden ohne Zugabe von chemischen Bindemitteln unter hohem Druck gepresst und haben einen Heizwert von ca. 5 kWh/kg. Damit entspricht der Energiegehalt von einem Kilogramm Pellets ungefähr dem von einem halben Liter Heizöl. Die Qualitätsanforderungen für den genormten Brennstoff sind in Deutschland in der DIN 51731 und in Österreich in der ÖNORM M 7135 festgelegt.

Holzpelletheizung

Wenn die Entscheidung für eine Holzpelletheizung gefallen ist, dann ist es sinnvoll die Räumlichkeiten gleich mit einzuplanen. Ist eine Innenlagerung nicht möglich, muss die Lagerung außen erfolgen. Grundsätzlich ist es kein Problem, ein Gewebesilo außerhalb des Hauses aufzustellen. Dabei muss das Lager vor Regen geschützt unter einem Carport, in einer Garage oder in einem Holzschuppen stehen. In Altbauten sind die Örtlichkeiten vorgegeben. Deswegen sind flexible Silos hier die ideale Lösung, da diese raumoptimiert gefertigt werden können. Das Trogauslaufsilo eignet sich bei Rechteckräumen ganz besonders, da der ungenutzte Raum durch nur zwei Schrägen wesentlich geringer ist. Zu beachten ist bei Altbauten das Problem von feuchten Kellern. Ein Lagerraum muss entsprechend vorbereitet werden. Der Einsatz von flexiblen Silos in kellerfeuchten Räumen ist bei ausreichender Hinterlüftung in der Regel kein Problem.

Holzpellets

Holzpellets werden aus getrocknetem, naturbelassenem Restholz (Sägemehl, Hobelspäne, Waldrestholz) mit einem Durchmesser von ca. 6 – 8 mm und einer Länge von 5 – 45 mm hergestellt. Sie werden ohne Zugabe von chemischen Bindemitteln unter hohem Druck gepresst und haben einen Heizwert von ca. 5 kWh/kg. Damit entspricht der Energiegehalt von einem Kilogramm Pellets ungefähr dem von einem halben Liter Heizöl. Die Qualitätsanforderungen für den genormten Brennstoff sind in Deutschland in der DIN 51731 und in Österreich in der ÖNORM M 7135 festgelegt.

Holzpelletsilo

Pellet-Silo – Sacksilo – Holzpelletssilo Flexilo® Das optimale Brennstofflager für jede Holzpellet-Heizung.

Für die Lagerung von Holzpellets sind flexible Silos und Lager-Behälter aus technischem Gewebe, so genannte Sacksilos,Gewebesilos oder Textilsilos, optimal geeignet. A.B.S.-Holzpellets-Silos sind aus besonders hochfestem High-Tech-Gewebe. Dieses ist weitgehend staubdicht und dauerhaft elektrostatisch ableitfähig. Durch die flexiblen Wände können die Pellets schonend eingefüllt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Polyester-Hochfest-Gewebe nach Brandklasse DIN 4102 B2 auszurüsten.

Holzsilo

Silos, die aus Holz bestehen.

Hygienedeckel

Hygienedeckel zum Nachrüsten von der Fa. A.B.S. Nachrüsten vorhandener Silos gemäß Hygieneempfehlung mit Deckeln.

Im Februar 2005 wurde die neue Futtermittelhygieneverordnung der Europäischen Gemeinschaft veröffentlicht. Sie wird ab dem 01.01.2006 angewendet. Die Futtermittelhygieneverordnung enthält die allgemeinen Bestimmungen über die Futtermittelhygiene auf allen Stufen der Herstellung und Verwendung von Futtermitteln. Außerdem werden erstmals Regelungen über die gute Fütterungspraxis für Lebensmittel-Tiere festgelegt, mit dem Ziel, Kontaminationen zu vermeiden.

Deswegen ist es notwendig, die vorhandenen Getreide- und Futterlagereinrichtungen so auszurüsten, dass keine Verunreinigungen durch z.B. Vogelkot und Schadnager, vorkommen.

Hygroskopische Mineralstoffe

Unsere Landwirtschafts-Silos: Robust, langlebig, wirtschaftlich. Flexible Silo-Lösungen für die Landwirtschaft von der Fa. A.B.S.

Naturprodukte wie Getreide und Futtermittel stellen ganz besondere Anforderungen, die unsere atmungsaktiven und gleichzeitig staubdichten Silos besonders zuverlässig erfüllen. Auch bei den vielfach bewährten Außen-Silos bildet sich kein Kondenswasser, so dass Schimmelbildung wirksam unterbunden wird. A.B.S.-Silos sind der Garant für beste Futtermittelqualität und einen gesunden Tierbestand. Silos aus einseitig PVC-beschichtetem Gewebe eignen sich hervorragend für hygroskopische Mineralstoffe, die z.B. als Futterzusatz eingesetzt werden.


Inbetriebnahme

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH in Osterburken entwickelt, baut und vertreibt rund 30 Jahre Silo- und Förderanlagen für alle Arten von Schüttgütern. Über 50.000 flexible Silos aus hochfestem High-Tech-Polyestergewebe sind inzwischen in vielen Ländern installiert.

A.B.S. bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen des Schüttguthandlings rund um die Lagerung, Förderung, Dosierung oder Austragung von Schüttgütern. Dabei stützt sie sich auf die langjährige Erfahrung und eingehende Versuche in ihrem Technikum. Denn jedes Schüttgut erfordert aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften eine individuelle Lösung: Von der Entwicklung, Planung und Konstruktion bis zur fachmännischen Montage, Inbetriebnahme und Service.

Industriepellets

Im Gegensatz zu zertifizierten Pellets für den Hausbrand haben Industriepellets meist einen größeren Durchmesser. Da für diese Sorte Pellets nicht so strenge Qualitätskriterien gelten, weisen sie einen höheren Aschegehalt auf. Denn für die Herstellung von Industriepellets dürfen auch Rindenanteile verwendet werden. Ein Einsatz in privaten Kleinfeuerungsanlagen ist daher nicht zu empfehlen. Das neue Zertifizierungssystem ENplus für Holzpellets führt mit EN-B erstmals eine Brennstoffdefinition für Großanlagen ein und sorgt auch dort für eine saubere Verbrennung.

Inhouse-Lagerung

Flexible Materiallogistik von Kunststoffen durch Inhouse-Lagerung. Eine Inhouse-Lagerung von Kunststoffen in speziellen Flex-Silos aus luftdurchlässigem Gewebe – statt der sonst üblichen Bevorratung in Feststoffsilos – die im Freien aufgestellt sind, hat positive Auswirkungen auf die Konstanz der Temperatur sowie der Feuchte des Lagermaterials. Bei im Freien stehenden Feststoffsilos kommt es durch die witterungsbedingten Schwankungen der Temperatur häufig zur Bildung von Kondenswasser bzw. stark schwankenden Materialtemperaturen. Eine Inhouse-Lagerung ist somit wetterunabhängig und sorgt für gleichbleibende Qualität des Lagerproduktes.

Neben den Vorteilen bezüglich der Qualität des Lagermaterials hat die Entscheidung zur Innenlagerung noch weitere Vorzüge: Es sind keine separaten Baugenehmigungen für Außensilos und keine teuren Fundamente erforderlich. Außerdem bleibt der optische Gesamteindruck des Firmengebäudes unbeeinträchtigt. Flex-Silos lassen sich mit jeder Füllstands-, Wäge- und Entnahmetechnik ausrüsten.

Innenlagerung

Flexible Materiallogistik von Kunststoffen durch Inhouse-Lagerung. Eine Inhouse-Lagerung von Kunststoffen in speziellen Flex-Silos aus luftdurchlässigem Gewebe – statt der sonst üblichen Bevorratung in Feststoffsilos – die im Freien aufgestellt sind, hat positive Auswirkungen auf die Konstanz der Temperatur sowie der Feuchte des Lagermaterials. Bei im Freien stehenden Feststoffsilos kommt es durch die witterungsbedingten Schwankungen der Temperatur häufig zur Bildung von Kondenswasser bzw. stark schwankenden Materialtemperaturen. Eine Inhouse-Lagerung ist somit wetterunabhängig und sorgt für gleichbleibende Qualität des Lagerproduktes.

Neben den Vorteilen bezüglich der Qualität des Lagermaterials hat die Entscheidung zur Innenlagerung noch weitere Vorzüge: Es sind keine separaten Baugenehmigungen für Außensilos und keine teuren Fundamente erforderlich. Außerdem bleibt der optische Gesamteindruck des Firmengebäudes unbeeinträchtigt. Flex-Silos lassen sich mit jeder Füllstands-, Wäge- und Entnahmetechnik ausrüsten.

Innensilo

Flex-Silos sind heute überall dort gefragt, wo Schüttgüter schnell, effizient und sicher mit optimalem Preis-/Leistungsverhältnis gelagert werden müssen. Vielseitige Lösungen der Firma A.B.S. werden unter anderem in der Kunststoff-, Recycling-, Pharma-, Lebensmittel, Futtermittel- und Süßwarenbranche eingesetzt.Einen Auszug über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erhalten Sie mit der A.B.S.-Schüttgutliste. Konstruktion und Ausstattung werden genau den speziellen Anforderungen der jeweiligen Produkte angepasst, z.B. bezüglich Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Geometrie oder Zusatzfilter.

Bei entsprechender Zoneneinteilung werden die Silos bzw. Anlagenteile nach den Vorschriften der ATEX-Richtlinie hergestellt. Zudem besteht die Möglichkeit, Polyester-Hochfest-Gewebe nach Brandklasse DIN 4102 B2 auszurüsten.

Installateur

Die HHG Haustechnik Handels GmbH in Pausa, setzt den A.B.S. Pelletsauger nun auch für Schulungszwecke ein.

Das Expertenteam informiert Heizungsbauer und Installateure direkt am vorhandenen Ansichtsexemplar des Pelletsaugers über den Einsatz, die Funktion und Inbetriebnahme.

Interpellets Stuttgart

Die Fachmesse Interpellets ist die zentrale Plattform der Pelletsbranche.Sie konzentriert sich ausschließlich auf den Bereich Heizen mit Pellets.

Interplastica Moskau

Im Vergleich zum vergangen Jahr ist die Interplastica 2013 rasant gewachsen: Mehr als 150 Unternehmen entschieden sich für einen Stand auf der größten Kunststoffmesse Russlands. Damit kam die Interplastica 2013 auf insgesamt 700 Aussteller und übertraf mit 20.000 Besuchern die Marke des Vorjahres.

Zum sechsten Mal präsentiert sich die A.B.S. Silo‐ und Förderanlagen GmbH auf Moskaus Leitmesse der Kunststoffbranche. Auf Ihrem Messestand präsentiert der Spezialist für flexible Silotechnik vielseitige Lösungen zur Lagerung, Dosierung und Austragung von Schüttgütern.

Geschäftsführer Matthias Petzl ist mit der Resonanz sehr zufrieden: „In diesem Jahr wird die Anzahl der Projekte und Aufträge steigen. Einen Auftrag konnten wir sogar direkt auf der Messe in unsere Bücher schreiben.“

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH entwickelt, baut und vertreibt seit rund 30 Jahren flexible Silos und Behälter aus hochfestem High-Tech-Polyestergewebe. Neben dem Industriebereich hat die A.B.S. zwei weitere Standbeine: zum einen die Herstellung von Silos für die Landwirtschaft, zum anderen Lagerbehälter für Holzpellets im Bereich Heizung für erneuerbare Energien. Über 60.000 A.B.S.‐Silos sind rund um den Globus installiert.


K Düsseldorf

Die weltweit größte Messe für Kunststoff und Kautschuk.

kapazitives Messsystem

Die Fa. DELOX hat in Zusammenarbeit mit A.B.S. ein kapazitives Messsystem für Silofüllstände u. a. zum Einbau in ein flexibles Silo entwickelt. Der Befüllgrad ist über ein extern angebrachtes Visualisierungsgerät gut ablesbar.

Kaskadenausführung

Das Fördersystem bringt die Pellets aus dem Vorratsraum zum Heizkessel. Es haben sich hier drei verschiedene Systeme etabliert. Eine davon ist die Kaskadenausführung – hier werden mehrere Silos mit einer durchgängigen Spirale verbunden.

Kessel

Kessel sind Heizgeräte, in denen durch die Verbrennung von Holzpellets Wasser erwärmt wird. Dieses Warmwasser kann dem Heizkreislauf zugeführt oder für den täglichen Bedarf verwendet werden.

KfW-Förderung

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Sie mit zins­günstigen Krediten und Zuschüssen – zum Beispiel wenn Sie im Zuge einer energetischen Sanierung zum KfW-Effizienzhaus-Standard eine Pellet­heizung einbauen wollen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der KfW unter www.kfw.de

Kleinfeuerungsanlagen

Eine Kleinfeuerungsanlage (abgekürzt KFA) ist eine Feuerungsanlage, die für den privaten Gebrauch oder den Einsatz in kleinen Betrieben konzipiert ist. Ihre Kapazität reicht vom Zimmerofen bis zum Blockheizkraftwerk. Sie wird meist mit fossilen Brennstoffen wie beispielsweise Holzpellets betrieben.

Kondenswasser

Flexible A.B.S.-Silos sind heute überall dort gefragt, wo Produkte schnell, effizient und sicher bei optimalem Preis-/Leistungsverhältnis gelagert werden müssen. Konstruktion und Ausstattung werden genau den speziellen Anforderungen des jeweiligen Lagerproduktes angepasst, z. B. bezüglich Auslaufdurchmesser, Konusschräge oder Geometrie. Flex-Silos aus hochfesten High-Tech-Geweben sind für Gewichte bis zu 50 t erhältlich. Flexible A.B.S.-Silos bieten hohe Festigkeitswerte und Belastbarkeiten: Naht und Gewebe werden mit siebenfacher Sicherheit ausgelegt. Ein Vorteil unter vielen ist die Vermeidung von Kondenswasser, dadurch erhöhte Prozesssicherheit.

Konstruktion von flexiblen Silos

Flex-Silos (Textilsilos) sind heute überall dort gefragt, wo Schüttgüter schnell, effizient und sicher mit optimalem Preis-/Leistungsverhältnis gelagert werden müssen. Vielseitige Lösungen der Firma A.B.S. werden unter anderem in der Kunststoff-, Recycling-, Pharma-, Lebensmittel, Futtermittel- und Süßwarenbranche eingesetzt.Einen Auszug über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erhalten Sie mit der A.B.S.-Schüttgutliste. Konstruktion und Ausstattung werden genau den speziellen Anforderungen der jeweiligen Produkte angepasst, z.B. bezüglich Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Geometrie oder Zusatzfilter. Bei entsprechender Zoneneinteilung werden die Silos bzw. Anlagenteile nach den Vorschriften der ATEX-Richtlinie hergestellt. Zudem besteht die Möglichkeit, Polyester-Hochfest-Gewebe nach Brandklasse DIN 4102 B2 auszurüsten.

Kontamination

Im Februar 2005 wurde die neue Futtermittelhygieneverordnung der Europäischen Gemeinschaft veröffentlicht. Sie wird ab dem 01.01.2006 angewendet. Die Futtermittelhygieneverordnung enthält die allgemeinen Bestimmungen über die Futtermittelhygiene auf allen Stufen der Herstellung und Verwendung von Futtermitteln. Außerdem werden erstmals Regelungen über die gute Fütterungspraxis für Lebensmittel-Tiere festgelegt, mit dem Ziel, Kontaminationen zu vermeiden. Deswegen ist es notwendig, die vorhandenen Getreide- und Futterlagereinrichtungen so auszurüsten, dass keine Verunreinigungen durch z.B. Vogelkot und Schadnager, vorkommen.

Ein Hygienedeckel auch zum Nachrüsten von der Fa. A.B.S. verhindert einen Kontamination und die Futtermittelhygieneverordnung kann eingehalten werden.

Konus

Die flexiblen A.B.S.-Silos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe garantieren eine konstante Qualität des eingelagerten Produktes ohne Schimmelbildung und Festbacken. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konus, Konusschräge, Stufenkonus, Belüftungskonus, Notablass, Zusatzfilter usw. angepasst.

Konusschräge

Die flexiblen A.B.S.-Silos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe garantieren eine konstante Qualität des eingelagerten Produktes ohne Schimmelbildung und Festbacken. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konus, Konusschräge, Stufenkonus, Belüftungskonus, Notablass, Zusatzfilter usw. angepasst.

Kunststoffgranulat

Hersteller von Kunststoff-Produkten müssen flexibel auf Kundenwünsche nach „kurzen“ Serien und schnellen Produktwechseln reagieren. Gleichzeitig wachsen die Ansprüche an Prozesssicherheit und Produktqualität. Dies führt zu steigenden Anforderungen an die innerbetriebliche Logistik bei der Bereitstellung von Vorstoffen wie Kunststoffgranulaten, Regranulaten oder Mahlgütern: Hier kommt es zunehmend auf Sortenvielfalt und Schnelligkeit an. Dadurch ergibt sich häufig die Notwendigkeit, kurzfristig zusätzliche Silokapazitäten für mittlere bis kleinere Mengen zu schaffen. Als vorteilhafte Alternative bieten sich dabei die Flex-Silos von A.B.S. an. Hierbei handelt es sich um robuste, schnell auch ohne aufwendige Fundamente errichtbare Gewebesilos mit Fassungsvermögen bis zu 40 t, die nach baulichen Verhältnissen „maßgeschneidert“ geliefert werden. Ihre quadratische bzw. rechteckige Bauform ermöglicht dabei eine optimale Raumausnutzung. Die Silos bestehen aus hochfestem Gewebe, die in einen Stahlrahmen eingeschlauft werden, und passen in zerlegtem Zustand selbst durch normale Türen. Sie lassen sich schnell und einfach anliefern und montieren. Eine Baugenehmigung ist in der Regel nicht erforderlich. Moderne Prozesskontrollsysteme wie Förderschnecken, Zelleradschleusen und Füllstandsmelder lassen sich ebenso zurüsten wie Absaugungen und Filter. Bei pneumatischer Befüllung wird die Förderluft über den Deckel abgefiltert.


Lagerbehälter

Flexible A.B.S.-Silos (Textilsilos) sind heute überall dort gefragt, wo Produkte schnell, effizient und sicher bei optimalem Preis-/Leistungsverhältnis gelagert werden müssen. Konstruktion und Ausstattung werden genau den speziellen Anforderungen des jeweiligen Lagerproduktes angepasst, z. B. bezüglich Auslaufdurchmesser, Konusschräge oder Geometrie. Flex-Silos aus hochfesten High-Tech-Geweben sind für Gewichte bis zu 50 t erhältlich. Flexible A.B.S.-Silos bieten hohe Festigkeitswerte und Belastbarkeiten: Naht und Gewebe werden mit siebenfacher Sicherheit ausgelegt.

Lagerkonfigurator

Mit dem DEPI Konfigurator können Sie Ihr Pelletlager konzipieren. Sie erhalten die optimale Lage und Anzahl der Einblasstutzen sowie geeignete Belüftungslösungen konform DIN EN ISO 20023 bzw. VDI 3464.
Konfigurator Pelletlager konform DIN EN ISO 20023 bzw. VDI 3464 vom DEPI

 

Lagerkonzept

Flex-Silos (Textilsilos) sind heute überall dort gefragt, wo Schüttgüter schnell, effizient und sicher mit optimalem Preis-/Leistungsverhältnis gelagert werden müssen. Vielseitige Lösungen und Lagerkonzepte der Firma A.B.S. werden unter anderem in der Kunststoff-, Recycling-, Pharma-, Lebensmittel, Futtermittel- und Süßwarenbranche eingesetzt.Einen Auszug über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erhalten Sie mit der A.B.S.-Schüttgutliste. Konstruktion und Ausstattung werden genau den speziellen Anforderungen der jeweiligen Produkte angepasst, z.B. bezüglich Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Geometrie oder Zusatzfilter. Bei entsprechender Zoneneinteilung werden die Silos bzw. Anlagenteile nach den Vorschriften der ATEX-Richtlinie hergestellt. Zudem besteht die Möglichkeit, Polyester-Hochfest-Gewebe nach Brandklasse DIN 4102 B2 auszurüsten.

Lagerraum

Der Lagerraum ist bei einer Pelletheizanlage besonders wichtig. Er muss eine stetige und reibungslose Förderung der Pellets durch ein Austragungssystem gewährleisten. Für die Lagerung von Pellets gibt es verschiedene Möglichkeiten: Einen Kellerraum mit Schrägböden, konisch angeordnete Erdtanks oder Sacksilos.

Leermelder

Zeigt den minimalen Füllstand an und kann einen Entnahmestopp auslösen.

Leistungsbereich

Die richtig dimensionierte Heizleistung ist wichtig für die Wirtschaftlichkeit einer Heizungsanlage. Deshalb sollte der Leistungsbereich des Heizkessels so bemessen sein, dass dieser am kältesten Tag des Jahres sein Leistungsmaximum erreicht. An milderen Tagen wird dann entsprechend weniger Wärme erzeugt. Als Faustregel für die richtige Heizkessel-Leistung sollten im Gebäudebestand mit mäßiger Dämmung circa 100 bis 130 Watt pro m ² Wohnfläche angesetzt werden. Bei Neubauten nach Energie-Einsparverordnung 2009 ergibt sich für Einfamilienhäuser ein geringerer Wärmebedarf. Zumeist werden hier Kessel oder Öfen mit weniger als zehn Kilowatt benötigt. Bei der Dimensionierung des Kessels muss insbesondere bei Häusern mit sehr geringem Wärmebedarf die für die Brauchwassererwärmung erforderliche Leistung gesondert berücksichtigt werden. In der Praxis hat sich daher bei Neubauten eine Heizkessel-Leistung von circa 15 Kilowatt bewährt.

Lieferung

Die Lieferung loser Pellets erfolgt ähnlich wie bei einer Ölheizung mit einem speziellen Silofahrzeug. Über einen Befüllschlauch werden die Pellets staubarm und sauber in den Lagerraum eingeblasen. Im Durchschnitt reichen drei bis fünf Tonnen aus, um ein Einfamilienhaus ein Jahr lang zu beheizen. Besonders im Winter sollte der Liefertermin rechtzeitig im Voraus mit dem Händler vereinbart werden. Das neue Zertifikat ENplus für Holzpellets kontrolliert erstmals die gesamte Lieferkette und gewährleistet so die einwandfreie Qualität der Pellets bis zur Anlieferung beim Kunden.

Lose Pellets

Die Anlieferung loser Pellets erfolgt mit speziell dafür konzipierten Silofahrzeugen. Die Holzsticks werden mit Luftdruck über einen Einblasstutzen in das Pelletlager eingeblasen. Gleichzeitig wird am Absaugstutzen Luft abgesaugt, um die Druckbelastung beim Einblasen zu minimieren. Diese Befüllungstechnik ermöglicht es, in kurzer Zeit eine große Menge Pellets in das Lager zu befördern. Jedoch sollte auf ein schonendes Einblasen geachtet werden, um die Pelletqualität nicht zu gefährden. Die neue ENplus-Zertifizierung stellt auch Anforderungen an den Pellethandel, um eine sachgemäße Lieferung zu gewährleisten.

Luftdurchlässiges Gewebe

Für die Lagerung verschiedenster Produkte sind flexible Silos und Lager-Behälter von der Fa. A.B.S. aus technischem Gewebe, so genannte Sacksilos,Gewebesilos oder Textilsilos, optimal geeignet. A.B.S.-Silos sind aus besonders hochfestem High-Tech-Gewebe. Dieses ist luftdurchlässig aber dennoch weitgehend staubdicht und auch auf Wunsch dauerhaft elektrostatisch ableitfähig.

Lufthaltekonus

Auslaufschwierigkeiten verursachen hohe Kosten durch Anlagenstillstand oder fehlerhafte Mischungen. Die Spezialisten der Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Verhinderung bzw. Beseitigung von Auslaufproblemen in Lagerbehältern. Einen sicheren Austrag in Siloanlagen garantiert die Ausstattung oder Nachrüstung mit den hochwirksamen, in ihren Eigenschaften genau auf das Lagergut angepassten A.B.S.-Austragshilfen. Durch das periodische Einblasen und Absaugen von Luft in den Lufthaltekonus wird dieser in Bewegung gebracht. Dadurch werden Schüttgutbrücken eingedrückt und ein freies Ausfließen der Schüttgüter erreicht.

Luftundurchlässiges Gewebe

Gewebe, welches keine Luft durchlässt.


Mahl- und Mischanlagen

A.B.S.-Silos aus atmungsaktivem, hochfestem High-Tech-Polyestergewebe bieten einen optimalen hygienischen Status des Futters und schützt die Tiere deshalb vor Gesundheitsstörungen und Fruchtbarkeitsproblemen. Befüllt werden die Silos einfach und staubfrei mit Tankwagen oder Mahl- und Mischanlagen.

Manuelle Entnahme

Z. B. bei A.B.S.-Pelletssilos werden die Pellets je nach Kesseltyp und Fördereinrichtung mittels Spirale-, Schnecken- oder Saugförderung entnommen. Die A.B.S. übernimmt hier die technische Abstimmung, somit sind nahezu alle Heizkessel mit einem A.B.S.-Silo kombinierbar. Durch einen Handauslassstutzen ist eine manuelle Entnahme jederzeit möglich.

Manuelle oder automatische Entnahme

A.B.S.-Silos aus atmungsaktivem, hochfestem High-Tech-Polyestergewebe bieten einen optimalen hygienischen Status des Futters und schützt die Tiere deshalb vor Gesundheitsstörungen und Fruchtbarkeitsproblemen. Eine manuelle oder automatische Entnahme kann je nach Kundenwunsch eingerichtet werden.

Marktanreizprogramm

Mit ihrem Marktanreizprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien (MAP) unterstützt die Bundesregierung den Einbau von Holzpelletheizungen. Das MAP stellt Förderbeträge in unterschiedlicher Höhe sowie zinsvergünstigte Darlehen für die Installation von Holzpelletheizungen im Neu- und Bestandsbau zur Verfügung.

Maßgeschneiderte Lösung

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH in Osterburken entwickelt, baut und vertreibt rund 30 Jahre Silo- und Förderanlagen für alle Arten von Schüttgütern. Über 50.000 flexible Silos aus hochfestem High-Tech-Polyestergewebe sind inzwischen in vielen Ländern installiert. A.B.S. bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen des Schüttguthandlings rund um die Lagerung, Förderung, Dosierung oder Austragung von Schüttgütern. Dabei stützt sie sich auf die langjährige Erfahrung und eingehende Versuche in ihrem Technikum. Denn jedes Schüttgut erfordert aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften eine individuelle Lösung: Von der Entwicklung, Planung und Konstruktion bis zur fachmännischen Montage, Inbetriebnahme und Service.

Materiallogistik

Die Fa. A.B.S. bietet durch Ihre flexiblen Gewebesilos flexible Materiallogistik von Kunststoffen durch Inhouse-Lagerung an. Eine Inhouse-Lagerung von Kunststoffen in speziellen Flex-Silos aus luftdurchlässigem Gewebe – statt der sonst üblichen Bevorratung in Feststoffsilos – die im Freien aufgestellt sind, hat positive Auswirkungen auf die Konstanz der Temperatur sowie der Feuchte des Lagermaterials. Bei im Freien stehenden Feststoffsilos kommt es durch die witterungsbedingten Schwankungen der Temperatur häufig zur Bildung von Kondenswasser bzw. stark schwankenden Materialtemperaturen. Eine Inhouse-Lagerung ist somit wetterunabhängig und sorgt für gleichbleibende Qualität des Lagerproduktes.

Neben den Vorteilen bezüglich der Qualität des Lagermaterials hat die Entscheidung zur Innenlagerung noch weitere Vorzüge: Es sind keine separaten Baugenehmigungen für Außensilos und keine teuren Fundamente erforderlich. Außerdem bleibt der optische Gesamteindruck des Firmengebäudes unbeeinträchtigt.

Flex-Silos (Textilsilos) lassen sich mit jeder Füllstands-, Wäge- und Entnahmetechnik ausrüsten.

Maulwurfentnahme

Unterschiede zwischen einer Entnahme von oben und von unten.

Entnahme von unten: Pellets fließen im Kernfluss zur Entnahmestelle, dadurch wird eine Entmischung aufgelöst. Die Pellets werden zusammen mit den Feinanteilen regelmäßig und gleichmäßig entnommen. Je nach Bauform ist der Auslauf frei zugänglich.

Entnahme von oben:(Maulwurfentnahme/Sauglanze) Bei der Maulwurfentnahme ist ein erhöhter Bedienaufwand nötig, da der Schüttkegel beim Befüllen zur Seite gehängt werden muss.

Maxisilo

Flexilo® MAXI-Gewebetanks lagern große Mengen Holzpellets, ohne Platz zu verschenken. Die Flexilo® MAXI-Silos sind mit einem besonders robusten, speziell und exklusiv für die A.B.S. entwickelten Gewebe ausgestattet.

Mehrfachgestell

Die flexiblen A.B.S.-Futtermittelsilos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe garantieren eine konstante Futtermittelqualität ohne Schimmelbildung und Festbacken. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Stufenkonus, Belüftungskonus, Notablass, Zusatzfilter usw. angepasst. Die Gestelle sind auch als Mehrfachgestelle machbar.

Mehrweg-Schüttgutbehälter

Flexible Mehrweg-Schüttgutbehälter von der Fa. A.B.S.,ach als Big Bag bezeichnet, sind gemacht für den Dauereinsatz. Die Vorteile der Mehrweg-Big Bags:

Kostensparend durch Langzeiteinsatz Mehr als 1000 Umläufe Vielseitige, maßgeschneiderte Ausführungen/Einsatzmöglichkeiten Staubdicht – auch bei den Nähten Atmungsaktiv, dadurch keine Kondenswasserbildung Elektrisch leitfähige bzw. lebensmittel-zugelassene Ausführung möglich Fassungsvermögen kundenspezifisch

Messtechnik

Die Messtechnik befasst sich mit Geräten und Methoden zur Bestimmung (Messung) physikalischer Größen wie beispielsweise Länge, Masse, Kraft, Druck. Wichtige Teilgebiete der Messtechnik sind die Entwicklung von Messsystemen und Messmethoden, sowie die Erfassung, Modellierung und Reduktion (Korrektur) von Messabweichungen und unerwünschten Einflüssen.

Metallfäden im Gewebe

Bei einem Abstand eines Metallfadengitters kleiner gleich 10 mm erfüllt das Gewebe die Anforderung dauerhaft elektrisch ableitfähig zu sein. Der Oberflächenwiderstand übersteigt dann nicht den Wert 109 Ω.

Mineralstoffsilo

Unsere Landwirtschafts-Silos, robust, langlebig, wirtschaftlich, das sind flexible Silo-Lösungen für die Landwirtschaft von der Fa. A.B.S. .Naturprodukte wie Getreide und Futtermittel stellen ganz besondere Anforderungen, die unsere atmungsaktiven und gleichzeitig staubdichten Silos besonders zuverlässig erfüllen. Auch bei den vielfach bewährten Außen-Silos bildet sich kein Kondenswasser, so dass Schimmelbildung wirksam unterbunden wird. A.B.S.-Silos sind der Garant für beste Futtermittelqualität und einen gesunden Tierbestand.Mineralstoffsilo > Auch UV-geschützte Spezialsilos sind bei A.B.S. erhältlich. Bei diesen „Black Sunshine Silos“ ist das verarbeitete Gewebe aus schwarzen Fäden gewebt, die einen wirksamen UV-Schutz garantieren.

Minimaler Leistungsverbrauch

Sicherer Austrag durch hochwirksame und erprobte Austragshilfen. Auslaufschwierigkeiten verursachen hohe Kosten durch Anlagenstillstand oder fehlerhafte Mischungen. Die Spezialisten der Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Verhinderung bzw. Beseitigung von Auslaufproblemen in Lagerbehältern. Einen sicheren Austrag in Siloanlagen garantiert die Ausstattung oder Nachrüstung mit den hochwirksamen, in ihren Eigenschaften genau auf das Lagergut angepassten A.B.S.-Austragshilfen.

Die Vorteile der A.B.S.-Austragshilfen: Garantieren einen sicheren Austrag Können an die Form des vorhandenen Behälters angepasst werden Schonen das Lagergut, d.h. kein Zerreiben, kein Zerbrechen Keine, in das Silo hineinragende Einbauteile, dadurch leicht zu reinigen und wartungsarm Minimaler Leistungsverbrauch

Mischpellets

Mischpellets sind Pellets aus mehreren Materialien. Beispielsweise werden Rohstoffe wie Stroh oder Rapskuchen zu deren Herstellung verwendet. Mischpellets haben mit Pellets für den Hausgebrauch nichts gemein und eignen sich nicht für die Verbrennung im Holzpelletkessel. Aufgrund der verschiedenen Rohstoffe besteht die Problematik bei Mischpellets darin, ein schadstoffarmes Verbrennen nach der 1. BImSchV zu gewährleisten.

Mittelmelder

Löst eine Bedarfsmeldung zur Bestellung aus.

Montage

Als vorteilhafte Alternative bieten sich dabei die Flex-Silos von A.B.S. an. Hierbei handelt es sich um robuste, schnell auch ohne aufwendige Fundamente errichtbare Gewebesilos mit Fassungsvermögen bis zu 40 t, die nach baulichen Verhältnissen „maßgeschneidert“ geliefert werden. Ihre quadratische bzw. rechteckige Bauform ermöglicht dabei eine optimale Raumausnutzung. Die Silos bestehen aus hochfestem Gewebe, die in einen Stahlrahmen eingeschlauft werden, und passen in zerlegtem Zustand selbst durch normale Türen. Sie lassen sich schnell und einfach anliefern und montieren. Eine Baugenehmigung ist in der Regel nicht erforderlich. Moderne Prozesskontrollsysteme wie Förderschnecken, Zelleradschleusen und Füllstandsmelder lassen sich ebenso zurüsten wie Absaugungen und Filter. Bei pneumatischer Befüllung wird die Förderluft über den Deckel abgefiltert.


Nachrüstung

Auslaufschwierigkeiten verursachen hohe Kosten durch Anlagenstillstand oder fehlerhafte Mischungen. Die Spezialisten der Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Verhinderung bzw. Beseitigung von Auslaufproblemen in Lagerbehältern. Einen sicheren Austrag in Siloanlagen garantiert die Ausstattung oder Nachrüstung mit den hochwirksamen, in ihren Eigenschaften genau auf das Lagergut angepassten A.B.S.-Austragshilfen.

Nahwärme

Nahwärme ist eine Form der Fernwärme, bei der einzelne Gebäude, Gebäudeteile oder kleiner Wohnsiedlungen mit eigener Wärmeerzeugung erschlossen werden. Technisch und juristisch ist auch sie Fernwärme.

natives Getreide

Die flexiblen A.B.S.-Getreidesilos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe garantieren eine konstante Getreidequalität, die den heutigen Hygieneanforderungen entspricht. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Belüftungskonus, Notablass, Zusatzfilter usw. angepasst. Aufgrund der getreidespezifischen Konusform sollte nur natives Getreide eingelagert werden. Für geschrotetes Getreide und alle weiteren Futtermittel kommt das spezielle Futtermittelsilo zum Einsatz.

Naturprodukte

Naturprodukte wie Getreide und Futtermittel stellen ganz besondere Anforderungen, die unsere atmungsaktiven und gleichzeitig staubdichten Silos besonders zuverlässig erfüllen. Auch bei den vielfach bewährten Außen-Silos bildet sich kein Kondenswasser, so dass Schimmelbildung wirksam unterbunden wird. A.B.S.-Silos sind der Garant für beste Futtermittelqualität und einen gesunden Tierbestand.

Neubau

Wenn bei einem Neubau die Entscheidung für eine Holzpelletheizung gefallen ist, dann ist es sinnvoll die Räumlichkeiten gleich mit einzuplanen. Ist eine Innenlagerung nicht möglich, muss die Lagerung außen erfolgen. Grundsätzlich ist es kein Problem, ein Gewebesilo außerhalb des Hauses aufzustellen. Dabei muss das Lager vor Regen geschützt geschützt unter einem Carport, in einer Garage oder in einem Holzschuppen stehen. In Altbauten sind die Örtlichkeiten vorgegeben. Deswegen sind flexible Silos hier die ideale Lösung, da diese raumoptimiert gefertigt werden können. Das Trogauslaufsilo eignet sich bei Rechteckräumen ganz besonders, da der ungenutzte Raum durch nur zwei Schrägen wesentlich geringer ist. Zu beachten ist bei Altbauten das Problem von feuchten Kellern. Ein Lagerraum muss entsprechend vorbereitet werden. Der Einsatz von flexiblen Silos in kellerfeuchten Räumen ist bei ausreichender Hinterlüftung in der Regel kein Problem.

Niedrigenergiehaus

Ein Niedrigenergiehaus gewährleistet durch seine Bauweise einen geringen Energieverbrauch im Alltag. Die Niedrigenergiebauweise wird vom Staat in Form vergünstigter Baukredite gefördert. Gegenüber herkömmlichen Häusern weisen Niedrigenergiehäuser einen mindestens 30 Prozent geringeren Transmissionswärmeverlust auf – die unerwünschte Ableitung von Wärme über Wände, Fenster und Decken. Der Bedarf an Primärenergie muss mindestens ein Fünftel niedriger sein als bei üblicher Bauweise. Darüber hinaus verfügt jedes Niedrigenergiehaus über eine spezielle Be- und Entlüftungsanlage. Aufgrund des geringeren Wärmebedarfs sind Pelletkaminöfen mit ihrem kleinen Leistungsspektrum (unter 8 kW) ideal für diese Häuser geeignet und stellen eine finanziell attraktive Heizvariante dar.

Notablass

Die flexiblen A.B.S.-Futtermittelsilos aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe garantieren eine konstante Futtermittelqualität ohne Schimmelbildung und Festbacken. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Stufenkonus, Belüftungskonus, Notablass, Zusatzfilter usw. angepasst.

Nutzenergie

Auch beim Endverbraucher erfolgt bei der Verwendung von Endenergieträgern noch vielfach eine Energieumwandlung zur Bereitstellung einer Energiedienstleistung. So werden zum Beispiel Brennstoffe in Wärme und Strom in Licht umgewandelt.


Optimale Raumausnutzung

Flex-Silos sind heute überall dort gefragt, wo Schüttgüter schnell, effizient und sicher mit optimalem Preis-/Leistungsverhältnis gelagert werden müssen. Vielseitige Lösungen der Firma A.B.S. werden unter anderem in der Kunststoff-, Recycling-, Pharma-, Lebensmittel, Futtermittel- und Süßwarenbranche eingesetzt.

Die Vorteile der A.B.S.-Flex-Silos Die eingesetzten Gewebe werden exakt nach den Erfordernissen Ihres Schüttguts ausgewählt: So sind z.B. beschichtete und unbeschichtete Materialien sowie für Lebensmittel zugelassene und elektrostatisch ableitfähige Ausführungen erhältlich.

Die Festigkeitswerte sind denen von Metallsilos vergleichbar Siebenfache Sicherheit auf Naht und Gewebe Optimale Auslaufeigenschaften Restlos entleerend Sehr leicht zu reinigen Auch an schwer zugänglichen Orten montierbar Ermöglichen optimale Raumausnutzung Sind in quadratischer oder rechteckiger Form erhältlich Sehr lange Lebensdauer Freie Wahl der Absperr- und Entleerorgane Für auslaufschwierige Schüttgüter können die Flex-Silos zusätzlich mit vielfach bewährten A.B.S.-Austragshilfen ausgestattet werden.

Optimaler Füllgrad

Die Herstellerangaben mancher Lagersysteme zur Füllmenge sind genau zu prüfen, da häufig keine nachvollziehbaren Berechnungen angegeben sind. Hier kann man auch selbst einmal nachrechnen. Restmengen sind zu berücksichtigen, da dies die effektive Raumnutzung negativ beeinflusst.


Pelletkaminofen

Pelletkaminöfen dienen hauptsächlich der Beheizung einzelner Räume und stehen wie klassiche Scheitholzkamine im Wohnbereich des Hauses. Ihre Leistung beträgt bis zu elf Kilowatt. Dank eines eleganten Designs machen die Öfen auch eine gute Figur und sind ein echter Hingucker. Unterschieden wird zwischen luftgeführten und wasserführenden Pelletöfen. Letztere haben den Vorteil, dass sie sich mit einem Pufferspeicher auch in ein Heizsystem mit Solarkollektoren einbinden lassen.

Pelletkesselhersteller

Sind die Hersteller unserer Pelletskessel.

Pelletlagerung

Lager- und Standortvarianten

Für welches Lagersystem sich ein Kesselbetreiber entscheidet hängt hauptsächlich von den räumlichen Gegebenheiten, wie Keller, Garage, Dachboden usw. ab.

Neubau / Altbau Wenn bei einem Neubau die Entscheidung für eine Holzpelletheizung gefallen ist, dann ist es sinnvoll die Räumlichkeiten gleich mit einzuplanen. Ist eine Innenlagerung nicht möglich, muss die Lagerung außen erfolgen.

Grundsätzlich ist es kein Problem, ein Gewebesilo außerhalb des Hauses aufzustellen. Dabei muss das Lager vor Regen geschützt geschützt unter einem Carport, in einer Garage oder in einem Holzschuppen stehen.

In Altbauten sind die Örtlichkeiten vorgegeben. Deswegen sind flexible Silos hier die ideale Lösung, da diese raumoptimiert gefertigt werden können. Das Trogauslaufsilo eignet sich bei Rechteckräumen ganz besonders, da der ungenutzte Raum durch nur zwei Schrägen wesentlich geringer ist.

Zu beachten ist bei Altbauten das Problem von feuchten Kellern. Ein Lagerraum muss entsprechend vorbereitet werden. Der Einsatz von flexiblen Silos in kellerfeuchten Räumen ist bei ausreichender Hinterlüftung in der Regel kein Problem.

Pelletlieferant

Sind die Lieferanten der Pellets.

Pelletmarkt

Der deutsche Pelletmarkt setzt sich aus ca. 60 Pelletproduzenten, die 70 Werke betreiben, sowie rund 700 Händlern zusammen. Diese hohe Konkurrenz führt zu einer den Marktgesetzen folgenden funktionierenden Preisbildung. Durch die klein- bis mittelständischen Betriebe in der Region kommt es zu einer hohen Markttransparenz. Die Vielzahl an Produzenten und Lieferanten ermöglicht zudem den regionalen Ein- und Verkauf des Brennstoffs. So unterstützt der Verbraucher beim Heizen mit Pellets Unternehmen in seinem näheren Umfeld und schafft Arbeitsplätze in seiner Region. Weitere Informationen finden sie hier.

Pelletqualität

Der Feinanteil, die Länge der Pellets und der Abrieb entscheiden über die Pelletqualität.

Pelletsvorrat

Für die Lagerung von Holzpellets sind flexible Silos und Lager-Behälter aus technischem Gewebe, so genannte Sacksilos oder Gewebesilos, optimal geeignet. A.B.S.-Holzpellets-Silos sind aus besonders hochfestem High-Tech-Gewebe. Dieses ist weitgehend staubdicht und dauerhaft elektrostatisch ableitfähig. Durch die flexiblen Wände können die Pellets schonend eingefüllt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Polyester-Hochfest-Gewebe nach Brandklasse DIN 4102 B2 auszurüsten.

Planungshilfe

Schlüsselfertige Gesamtlösung mit System.

Egal ob Sie über eine neue Anlage nachdenken, bestehende Einrichtungen umfassend erweitern oder umbauen wollen – auf jeden Fall sollten Sie mit Ihrer Überlegung so frühzeitig wie möglich zu A.B.S. kommen.

Als Experte für flexible Anlagensysteme weiß sie sehr genau, worauf es ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten. Sie liefert auf Wunsch schlüsselfertige Gesamtlösungen – vom Engineering bis zur Montage – inklusive SPS-Steuerung, Füllstand-, Wäge-, Förder- und Dosiertechnik sowie der Anbindung an die Folgeprozesse.

Sie erhalten nicht nur eine Lösung für Ihre Lagerprobleme, sondern fundiertes, aufeinander abgestimmtes Anlagensystemengineering.

Pneum-Ex

Die Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH bietet sicherern Austrag durch hochwirksame und erprobte Austragshilfen. Auslaufschwierigkeiten verursachen hohe Kosten durch Anlagenstillstand oder fehlerhafte Mischungen. Die Spezialisten der Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Verhinderung bzw. Beseitigung von Auslaufproblemen in Lagerbehältern.

Ein System ist der Pneum-Ex®.Der Konus wird durch mehrere Luftkissen, die im Konus angeordnet sind, laufend in seiner Form und im Auslaufwinkel verändert, so dass Brückenbildung schon im Ansatz verhindert wird.

Polyestergewebe

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH in Osterburken entwickelt, baut und vertreibt rund 30 Jahre Silo- und Förderanlagen für alle Arten von Schüttgütern. Über 50.000 flexible Silos aus hochfestem High-Tech-Polyestergewebe sind inzwischen in vielen Ländern installiert.

PowTech Nürnberg

Die POWTECH ist die konzentrierte Präsentation der mechanischen Verfahren als Schlüsseltechnologie für nahezu alle Branchen. Die POWTECH hat sich als das führende Technologieforum in Europa mit weltweiter Leitwirkung für Pulver-, Granulat-, Schüttgut- und Nanotechnologie etabliert.

Prallschutz

Die Befüllung erfolgt z. B. bei Holzpelletsilos seitlich, dadurch wird ein besserer Füllgrad als bei einer mittigen Befüllung erreicht. Gegenüber vom Einfüllstutzen sind die Silos mit einem Prallschutz ausgestattet, der für eine schonende Befüllung der Pellets sorgt.

Prallschutzmatte

Die Prallschutzmatte sorgt im Lagerraum dafür, dass die Pellets während des Einblasprozesses bei der Lieferung und dem Aufprall auf die Wand nicht zerbrechen. Des Weiteren schützt sie auch die Wand selbst. Die Prallschutzmatte ist etwa 2 x 1,20 m groß und besteht aus einem abriebfesten und altersbeständigen Kunststoff mit einer Befestigungsmöglichkeit für die Deckenmontage und einer Abspannmöglichkeit nach unten. Sie wird gegenüber dem Befüllstutzen mit einem Abstand von mindestens 30 cm zur Wand angebracht.

Presslinge

Andere Bezeichnung für Holzpellets.

Prozesssicherheit

Sicherheitsstudien für bestimmte chemische Prozesse oder die systematische Analyse aller relevanten Produktionsverfahren eines Betriebs bis zur Schadensanalyse nach aufgetretenen Ereignissen.

PVC-beschichtetes Gewebe

Die flexiblen A.B.S.-Außensilos bestehen aus atmungsaktivem, unbeschichtetem, hochfestem High-Tech-Gewebe. Die verzinkte Stahlkonstruktion, die Ummantelung und Dachabdeckung aus beschichtetem Polyestergewebe machen die Silos witterungsbeständig. Somit kann es im Gegensatz zu Feststoffsilos nicht zum Festbacken und zur Schimmelbildung durch Kondenswasser kommen. Die Silokonstruktion wird den speziellen Anforderungen der verschiedenen Produkte bezüglich Filterdeckel, Auslaufdurchmesser, Konusschräge, Stufenkonus, Notablass, usw. angepasst. Die Füllleitung ist unter dem Dach und der Ummantelung befestigt.


Qualität (Holzpellets)

Die Qualität von Holzpellets ist entscheidend für die einwandfreie Funktion einer Pelletheizung und wird oft unterschätzt. Das Deutsche Pelletinstitut empfiehlt, für Kleinfeuerungsanlagen unter 50 kW nur zertifizierte Pellets zu nutzen. Zudem ist vor allem auf eine fachgerechte Lagerung und Verladung sowie einen schonenden Einblasvorgang zu achten.

Qualitätpellets gemäß DINplus bzw. ÖNORM

A.B.S.-Holzpelletsilos sind ausschließlich für die Lagerung von Holzpellets bestimmt. Verwenden Sie Qualitätpellets gemäß DINplus bzw. ÖNORM M 7135 mit einem Durchmesser von 6 mm. Eine schlechte Qualität der Pellets kann die Funktion Ihrer Heizanlage erheblich beeinträchtigen.

Qualitätssicherung (Holzpellets)

Die Qualitätssicherung von Pellets ist wichtig, da die Pelletqualität den Ausschlag für die einwandfreie Funktion der Heizung gibt. In Deutschland sichern Normen und Zertifikate die einwandfreie Qualität des Brennstoffs, dessen Merkmale stetig verbessert werden. Das neue Zertifikat ENplus gewährleistet erstmals durch die Überprüfung der gesamten Handelskette vom Pelletwerk bis ins Lager, dass die hochwertig produzierten Pellets auch im Lagerraum des Kunden noch die geltenden Qualitätsnormen erfüllen.


Raumhöhe

Als Raumhöhe bezeichnet man die lichte Höhe in einem Raum zwischen der Oberkante des Fußbodens und der Unterkante der Decke.

Rechteckraum

Durch den Einsatz von Rechtecksilos in einem Rechteckraum kann der vorhandene Raum optimal ausgenutzt werden.

Recyceltes Styropor

Styropor, das recycelt wurde.

Reibungskoeffizient

Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt, ist ein Maß für die Reibungskraft im Verhältnis zur Anpresskraft zwischen zwei Körpern.

Restmenge

Ist die restliche Menge, die im Silo übrig bleibt.

Rohrschelle

Zur Befestigung der Befüllleitung am Gestell.

Rückluft

Die Rückluft einer Saugturbine. Bei manchen Saugsystemen wird die Rückluft wieder zur Saugsonde oder ins Lager zurückgeführt.


Sacksilo

Andere Bezeichnung für flexible Silos.

Sackware

Für den Einsatz von Pellets in Einzelöfen ist die Verwendung in Säcken üblich. Diese werden in Einheiten von 15 bis 25 Kilogramm angeboten. Der Verkauf erfolgt über Lagerhäuser und Baumärkte, wo der Kunde die Pellets selbst abholt. Die Zustellung der Sackware mittels Lkw ist auch möglich. Hier werden die Säcke auf Paletten in Einheiten bis zu 800 Kilogramm geliefert.

Sauganschluss

Ist der Anschluss für die Saugförderung.

Saugförderung

Ein Pellet-Heizkessel mit Saugförderung saugt die Pellets über ein flexibles Schlauchsystem an.

Saugschlauch

Ein Saugschlauch wird benötigt, um die Pellets aus dem Lagerraum zu befördern.

Saugsonden

Über Saugsonden kann der Gewebetank vollständig entleert werden und verringert somit den Wartungsaufwand.

Saugsystem

Ein Saugsystem ist neben dem Schnecken- bzw. Fördersystem eins von zwei Austragungssystemen, das die Pellets aus dem Lagerraum in den Heizkessel befördert. Bei einer Saugaustragung bewegt sich der Kopf des Saugsystems an der Oberfläche des Pelletvorrats und sorgt für eine gleichmäßige Entnahme der Presslinge. Saugsysteme kommen bevorzugt zum Einsatz, wenn der Lagerort der Holzpellets weiter vom Kessel entfernt ist, denn sie ermöglichen eine Zuführung bis circa 25 Meter Entfernung und können etwa fünf Höhenmeter überbrücken.

Saugzuggebläse

Ein Saugzuggebläse transportiert die Presslinge in einem geschlossenen Luftkreis.

Schlauchschelle

Schlauchschellen befestigen ein Schlauchende an einem festen Anschluss oder an einem Schlauchverbinder.

Schnecke

Zum Befördern der Pellets.

Schneckenförderung

Bei der Pellet-Zuführung durch Schneckenförderung werden die Holzpellets durch eine motorgetriebene, geräuscharme Förderschnecke aus dem Pellet-Lager zum Kessel transportiert. Die Schneckenförderung ist einsetzbar, wenn der Aufstellraum des Kessels und der Pellet-Lagerraum unmittelbar aneinandergrenzen.

Schneckenkasten

Zum Anhängen an das Silo und Einstecken einer Schnecke bei automatischen Fütterungsanlagen.

schrägboden

Konventionelles Pelletlager als Selbstbau. Damit der Pelletslagerraum vollständig entleert werden kann, muss die Oberfläche mindestens 45 Grad Neigung haben.

Schrot

Schrot ist grob zerkleinertes Getreide, das durch Schroten auf einem Walzenstuhl oder durch Quetschen oder Mahlen mit der Schrotmühle hergestellt wird.

Schüttdichte

Die Schüttdichte bezeichnet die Dichte eines schüttfähigen Brennstoffes aufgeschüttet in einem bestimmten Raum. Sie berücksichtigt die beim Schütten entstehenden Hohlräume zwischen dem jeweiligen Brennstoff. Bei Pellets ist die Schüttdichte sehr hoch: Sie liegt bei ca. 650 kg/m3, weshalb Pellets im Vergleich zu anderen Brennstoffen einen deutlich geringeren Lagerraumbedarf haben. Die Schüttdichte darf nicht mit der Rohdichte gleichgesetzt werden.

Schüttgewicht

Die Definition von Wikipedia lautet:

Als Schüttdichte (englisch: bulk density), umgangssprachlich auch Schüttgewicht genannt, bezeichnet man die Dichte eines Gemenges aus einem körnigen Feststoff und einem kontinuierlichen Fluid, welches die Hohlräume zwischen den Partikeln ausfüllt. Dabei dürfen sich die einzelnen Komponenten nicht ineinander lösen. Das Fluid kann auch Luft sein.

Schüttgut

Wikipedia liefert dazu folgende Definition:

Der Begriff Schüttgut bezeichnet ein körniges oder auch stückiges Gemenge, das in einer schüttfähigen Form vorliegt. Bestimmt werden die Eigenschaften von Schüttgut durch die Korngröße und der Kornverteilung, sowie die Schüttdichte, den Schüttwinkel, die Feuchtigkeit und der Temperatur.

Schüttguthandling

Der Umgang mit Schüttgütern in einem industriellen Betrieb. Zum Schüttguthandling gehört die Lagerung, Förderung und Dosierung bis zur Verarbeitung der Schüttgüter.

seitliche Befüllung

Durch eine seitliche Befüllung wird ein besserer Füllgrad als bei einer mittigen Befüllung erreicht. Es ist darauf zu achten, dass gegenüber des Einfüllstutzen sich eine Prallwand/Prallmatte befindet.

Siederohr

Füllleitungsrohr mit dem Maß Ø 88,9 mm.

Siederohrbogen 90°

Hat die Funktion eines Fullleitungsrohrbogen.

Siloauslauf

Ist der Auslauf am Silo, wo das eingelagerte Produkt aus dem Silo läuft.

Silogröße

Gesamtabmessung des Silos (Länge x Breite).

Silohöhe

Die Gesamthöhe des stehenden Silos.

Siloplanung

Ist die Planung, die vor dem Siloverkauf wie ABS-Silos bei optimaler Raumausnutzung perfekt integriert werden können.

Silowagen

Als Silowagen bezeichnet man eine Aufbauart eines Lastkraftwagens bzw. Sattelschlepper-aufliegers zum Transport von rieselfähigem Schüttgut. Charakteristisch für diese Bauart ist, dass das Transportgut in speziellen Behältern aufgenommen wird, deren Entleerung durch Auslauftrichter zumeist mit Unterstützung durch Druckluft erfolgt.

Silowand

Die Wand des Silos.

Spannband

Befestigungsschelle eines Schiebers oder Entnahmezubehörs am Siloauslauf.

Spirale

Eine Spirale entnimmt die Spänpresslinge aus dem Holzpelletsilo und fördert sie entweder zu einem Absaugpunkt oder direkt zum Heizkessel.

Spiralenaufnahmetrichter

Zeigt den minimalen Füllstand an und kann einen Entnahmestopp auslösen.

SPS-Steuerung

Durch eine SPS-Steuerung und den Einbau von wartungsarmen Bauteilen wird der Bedien- und Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert.

Stahlgestell

Ist das Stahlgestell indem das Silo aufgehängt wird.

Stahlsilo

Silogestell aus Stahl.

Stahlträger

Ist der Träger des Silos, welcher aus Stahl besteht.

Standortvarianten

Verschiedene Varianten für den Standort eines Pelletsilos.

stapelbar

Die Möglichkeit z. B: die Container aufeinander zu stapeln, somit wird Platz gespart.

staubfreien Transport

Ein Transport, der keinen Staub verursacht.

Stecksystem

Das Stahlgestell bei den Pelletsilos besteht aus einem verzinkten Stecksystem. Dies vor allem zur einfachen und schnellen Montage dient.

Steuerung

Die Steuerung verwaltet die Dosiermenge.

Stoffsilo

Andere Bezeichnung für flexible Silos.

Störung in der Pelletförderung

Unsachgemäße Befüllung mit zu hohem Druck oder allgemein schlechte Pelletqualität kann zur Störung in der Pelletförderung und im Kessel führen.

Stufenkonus

Der Stufenkonus = Stuko® ist eine spezielle, stufenförmig konstruierte Silotrichterform. Er kommt bei der automatischen Entnahme von auslaufschwierigen Futtermitteln wie z. B: Legemehl zum Einsatz.

Stuko

Stuko ist ein Stufenkonus, der bei auslaufschwierigem Futter bei automatischer Fütterung, z.B. bei Legemehl zum Einsatz kommt.

Styropor

Ist ein transparenter, geschäumter weißer, amorpher oder teilkristalliner Thermoplast.


Tagesbehälter

Vorratsbehälter für Pellets. Dieser wird entweder manuell beschickt oder per Saugsystem.

Tankwagen

Ist der Wagen, der die Befüllung des Holzpelletsilos ermöglicht.

Technische Gewebe

Lt. Wikipedia werden als Technische Textilien alle textilen Materialien (linienförmige textile Gebilde wie z. B. Cord und textile Flächengebilde wie z. B. Gewebe, Gestricke, Gewirke, Vliesstoffe, Filze) und daraus gefertigte textile Fertigerzeugnisse bezeichnet.

Textilsilos

Alle unsere Silos sind aus technischem Gewebe.

tragfähiger Untergrund

Ein tragfähiger Untergrund ist Voraussetzung für den Standplatz.

Tragriegels

Oberer Tragriegel, in dem das Gewebesilo eingeschlauft wird.

Trogauslaufsilos

Trogauslaufsilos werden aufgrund der Bauform bis unter die Raumdecke befüllt. Durch die Siloform ist die Ausnutzung des beanspruchten Raumes sehr gut.

Trogsilo

Trogsilos haben die gleichen Eigenschaften und Vorteile wie Sacksilos, entsprechen aber in ihrer Ausführung eher einem Bunker mit Schrägboden.

TW-Kupplung

Zum Anschließen der Tankwagenleitung an die Füllleitung des Silos.


Übergangsstutzen

Zum Verkleinern des Siloauslaufes auf ein kleineres Ablaufrohr.


Ummantelung

Dachabdeckungen und Ummantelungen sorgen auf Wunsch für zusätzlichen Wetterschutz.

Umschalteinheit

Umschalteinheiten, auch Mehrfach-Punktentnahme, Saugbahnhof, Schlauchweiche genannt entnimmt die Pellets entweder automatisch oder manuell von mehreren Saugsonden im Wechsel.

Unbeschichtetes Gewebe

Kein beschichtetes Gewebe.

UV-beständiges Silo

Die flexiblen A.B.S.-UV-beständigen Silos garantieren eine konstante Futtermittelqualität ohne Schimmelbildung und Festbacken. Das von der A.B.S. verwendetet Polyestergewebe besteht aus schwarzen Längs- und Querfäden, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlen aufweisen.

UV-Schutzmaßnahmen

Die Schutzmaßnahmen für die UV-Strahlen.


Vakuum-Saugsystem

Mit dem Vakuumsaugsystem können die Pellets bis zu einer Entfernung von 20 m befördert werden. Das Vakuumsaugsystem wird angewendet, bei Außenaufstellung des Tanks oder wenn sich der Tank in einem Nebengebäude befindet.

verzinktes Blech

Blech mit Verzinkung.

Vollmelder

Silo-Überfüllsicherung bei Erreichung des maximalen Füllstandes.

Vollraumlösung

Lösung für den kompletten Raum.


Wägetechnik

Kontinuierliche Füllstandsüberwachung mittels Wägezellen.

Wartungsarm

Kein großer Einsatz von Wartungen.

witterungsbeständigem PVC-beschichtetem

PVC-Gewebe, das witterungsbeständig ist.


Zentralheizung

Eine Zentralheizung sorgt für die Energieversorgung von Räumen oder Gebäuden aus einer Heizzentrale, die meist im Keller liegt. Sie ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, das Grundprinzip ist jedoch immer gleich: Als Übertragungsmedium dient Wasser, das durch Rohrleitungen in die einzelnen Räume gelangt und dort über Heizkörper die Wärme an die Luft abgibt. Alle Pelletkessel sind Zentralheizungen, Pelletkaminöfen hingegen werden als Einzelraumfeuerstätte bezeichnet.

Zerstörung der Pellets

Bei der Befüllung ohne Prallwand im Lagerraum kann es regelrecht zur Zerstörung der Pellets kommen.

Zertifizierung (Holzpellets)

Holzpellets sind ein genormter Brennstoff. In Deutschland müssen sich die Hersteller zurzeit nach der europäischen Norm EN 14961-2 richten. Darüber hinaus können Pellets Zertifikate erhalten, die ihre Qualität auszeichnen. Nicht selten erfüllen diese Pellets strengere Richtwerte. In Deutschland wird das Zertifikat ENplus an Holzpellets mit hoher Qualität vergeben.

Zubehör

Zubehör sind die Teile, welche für das Silo verwendet werden können (Zubehörteile).

Zuleitungschlauch

Die Länge des Zuleitungschlauches spielt bei der Pellets Anlieferung eine wichtige Rolle: Je länger der Schlauch ist, desto größer ist der Abrieb an den Pellets.

Zusatzfilter

Zum Vergrößern der Filteroberfläche.

Zwangsabsaugung

Bei der Bunkerlagerung muss eine Zwangsabsaugung durchgeführt werden, um den Überdruck beim Einblasen der Pellets zu vermeiden. Bei Gewebesilos entweicht die Luft durch den Filterdeckel.

Zwischenlagerung

Ein Zwischenlager bzw. Zwischenlagerung ist ein vorübergehender Aufbewahrungsort.

Zykluszeit

Zeit für einen kompletten Durchlauf eines Produktionsprogramms.


WordPress Lightbox Plugin