Lohnfertigung textiler Laserzuschnitt
Anwendungsgebiete unseres Laserschneiders
Fragen und Antworten zum Laserzuschnitt von Textilien
So sorgt z.B. die im Laser integrierte Software für die exakte Positionierung des Laserkopfes und ermöglicht so basierend auf der Schnittdatei ein perfektes Laserschneiden von Stoffen.
Ein Bediener ruft den digitalen Zuschnitt im Bearbeitungsprogramm auf und startet per Knopfdruck den Schneideprozess. Nach dem automatischen Abrollen wird der zu schneidendende Stoff oder das zu schneidende Textil flach auf die Bearbeitungsfläche der Lasermaschine aufgelegt und per Vakkum angesaugt und fixiert.
Schnelles und zuverlässiges Bearbeiten von Anfragen und Aufträgen ist in unserer 40-jährigen Firmengeschichte eine Teil der Erfolgsgeschichte.
Der Laser arbeitet mit einer Front-End-Software zur Ansteuerung und Kontrolle des Lasersystems.

Der Laser 3XL Conveyor begeistert von Beginn an. Durch das berührungslose Schneiden erzielt der Laser hohe Maßhaltigkeit bei gleichzeitig perfekt verschweißter Schneidkante. Auch komplizierte Formen lassen sich so problemlos umsetzen.
Mit der enormen Bearbeitungsbreite von 3,2 m lassen sich auch großformatigen Zuschnitte realisieren und mit dem Schachteln reduziert sich der Verschnitt auf ein Minimum. Die einzigartige Ausführung mit Endlosverarbeitung (Conveyor) garantiert immer die vollständige Bearbeitung der Gewebestücke – also ohne Stückelung. So wird Aufwand gespart, es entfällt z.B. das Zusammennähen von Teilen. Mit dem Conveyer-System setzen wir auch große Produktionsreihen als Serien- und Massenproduktion kostengünstig für Sie um.
Auf den Punkt gebracht: Die Stofflaserschneidemaschine ist die ideale Wahl sowohl für die maßgeschneiderte Zuschnitte als auch für die Massenproduktion Übrigens: von Beginn an wird der Laser ressourcenschonend mit Energie von der eigenen Photovoltaikanlage versorgt.
Profitieren Sie von unserer rund 40-jährigen Erfahrung als Hersteller und Planer, denn damit sind wir für unsere Kunden ein zuverlässiger Produktionspartner.
Diese Technik bringt Ihnen höchste Qualität bei gleichzeitiger Zeit – und Kostenersparnis:
- Integrierte Abrollvorrichtung wickelt das Rollenmaterial automatische ab und führt es dem Laser kontrolliert zu
- Synchrone Fördergeschwindigkeit sorgt für gleichbleibend hohe Qualität v.a. bei Massenprodukten
- Kontaktloses Schneiden erspart die Materialfixierung und es entsteht kein Stoffverzug
- Digitale Erstellung der Schnittmuster nutzt zusammen mit dem Schachteln jeden cm des zu schneidenden Materials.
- Cut-and-Seal Verfahren heißgeschmolzene, saubere und fransenlose Schnittkanten sparen Arbeitsschritte bei der Weiterverarbeitung
- Arbeitsfläche bis zu 3.210 × 3.200 mm ermöglicht die Verarbeitung von Rollen bis 3.410 mm
- Integriertes Marker Modul markiert bei Bedarf Textilien
- Hohe Wiederholgenauigkeit, damit gleicht ein geschnittenes Teil dem anderen.
- Laserleistung bis 400 Watt