"Newsletter abonnieren"-Formular

Aktuell bei A.B.S. Silos

A.B.S. plante und baute Siloanlage für Rohstoffe und Fertigprodukte bei EuroCeras in Polen

In Kędzierzyn-Koźle zwischen Breslau und Krakau hat ein Werk des Wachsexperten EuroCeras in den letzten 2 Jahren eine große Expansion erfahren, bei der die Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen entscheidend mitwirkte. Was als Anfrage wegen einiger Rohstoffsilos begann, wurde zum Komplettprojekt einer ganzen neuen Anlage zum Handling von erforderlichen Rohstoffen sowie von den Fertigprodukten.

In der ursprünglichen Halle des Herstellers von Wachsadditiven stehen nun zwei neue Kunststoffgranulat-Silos von A.B.S. – fünf weitere sind in der neuen Halle installiert. Alle Flex-Silos sind aus unbeschichtetem, hochfestem und elektrisch ableitfähigem Polyestergewebe und hängen in Stahlgestellen. Sie sind jeweils mit einem Füllstandsmelder, Verwiegungstechnik und Filtersäcken aus Nadelfilz ausgestattet. Während bei landwirtschaftlichen Silos und Holzpelletsilos aus Gewebe der Silodeckel in der Regel zur Filterung ausreicht, waren hier Filtersäcke nötig, um die Filterfläche zu erhöhen. Über sie kann die Förderluft staubfrei entweichen. Die Daten der vier Wägezellen eines jeden Flex-Silos werden im Schaltschrank ausgewertet und das Wägeergebnis auf einem Touchpanel dargestellt. Diese sieben Rohstoffsilos dienen als Vorlagesilos und sichern die Materialversorgung für den nachgeschalteten Prozess.

Der Aufwand zur Umfüllung der Sackware in diese neu errichteten Lagersilos wird durch den Einsatz einer vollautomatischen Sackentleerstation auf ein Minimum reduziert. Die Anlage entleert die Säcke in einen Vorlagetrichter. Im Anschluss erfolgt die pneumatische Förderung des Kunststoffgranulates mit einer Förderleistung von bis zu 12 t/h in das ausgewählte Flex-Silo. Die Fördertechnik von der Sackentleerstation zu den Flex-Silos ist den Anforderungen entsprechend ausgelegt.

Der Bediener wählt das zu befüllende Flex-Silo aus und nach einem einfachen Knopfdruck steuert ein Touchpanel den Befüllprozess. Nach Abfrage der Vollmelder schalten die Rohrweichen den Förderweg in das ausgewählte Flex-Silo und das Fördergebläse und die Zellenradschleuse starten. Zur Befüllung können mehrere Flex-Silos ausgewählt und dann nacheinander befüllt werden. Die Umschaltung von einem auf das andere Flex-Silo erfolgt bei Vollmeldung automatisch. Dazu stoppt die Zellenradschleuse, um die Weichen auf das nächste Flex-Silo stellen zu können. Dann startet die Zellenradschleuse erneut. Sind alle Vollmelder in den ausgewählten Silos belegt, stoppt der Befüllvorgang komplett.

Die Befüllung der 5 Rohstoffsilos in der neuen Halle läuft über einen langen Weg durch den Außenbereich. In einer extra errichteten Rohrbrücke verläuft die Förderleitung für die Rohstoffe über 80 Meter zu den Flex-Silos in der neu errichteten Produktionshalle. Diese Rohrleitungen sind keineswegs sich selbst überlassen. Der Druck in ihnen wird ständig überwacht. Kommt der Druck in den Grenzbereich des maximalen Drucks des Fördergebläses, stoppt die Zellenradschleuse. Jetzt kann die Förderleitung wieder frei geblasen werden. Ist der Druck wieder im eingestellten Arbeitsbereich, startet die Zellenradschleuse erneut. Diese Überwachung verhindert zuverlässig die Verstopfung der Förderleitung.

Die Entnahme aus den Rohstoffsilos steuert das Touchpanel ebenfalls. An diesem werden ein oder mehrere Silos zur Entnahme angewählt und daraufhin die Rohrweichen entsprechend gestellt. Wenn der Förderweg steht, erfolgt die Freigabe zur Entnahme durch ein Vakuumfördergerät. Durch dieses wird das Granulat zu zwei Extrudern befördert und nach weiteren Verfahren final in zwei Sprühtürmen bearbeitet.

Nach den Sprühtürmen gelangt das fertige Produkt über eine Saugförderung in 4 weitere A.B.S-Fertigwarensilos. Die dafür eingesetzten Abscheider trennen das bearbeitete Produkt von der Förderluft und haben eine Leistung von 500-600 kg pro Stunde.

Da das fertige Produkt anders als das Granulat schwierig ausläuft, muss bei der Entnahme nachgeholfen werden. Um Brückenbildung zu vermeiden und einen sicheren Auslauf zu gewähren, sind die A.B.S.-Fertigwarensilos hier mit Vibrationsböden und Rüttelmotoren ausgestattet. Zellenradschleusen dosieren das Produkt im richtigen Verhältnis zur Förderluft in die Saugförderung ein und garantieren so optimale Fließbedingungen.

Mittels zweier leistungsstarker Abscheider, welche 4 bis 5 t pro Stunde bewältigen, wird das Fertigprodukt entweder der BigBag-Abfüllung oder einer vollautomatischen Sackbefüllstation zugeführt.

Die Firma A.B.S. übernahm hier nicht nur die Planung, Herstellung und Montage, sondern auch die komplette elektrische Installation und Steuerung der Anlage.

Der Geschäftsleitung Dr. Puhl, Frau Gross und Herrn Keim fiel es nicht schwer, sich ganz in die planerischen Hände der A.B.S. zu begeben. Hatten sie zunächst nur vor, einige Rohstoffsilos bei A.B.S. zu bestellen, waren sie schnell von deren Vorschlägen für die Planung einer gesamten Anlage begeistert. Auch aufgrund guter Erfahrungen aus früheren Projekten entschieden sie sich nach kurzer Zeit bereits für die Fachleute in der Verfahrenstechnik und sind mit der neuen Anlage sehr zufrieden.

PR-Material

Autor:
Dipl.-Ing. (FH) Matthias Petzl, technischer Geschäftsführer, A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH

Rückfragehinweis:
Eshra Banschbach, Marketing
Tel: +49 (0) 62 91/64 22-22
Mail: eshra.banschbach@abs-silos.de

Zurück zur News-Übersicht

Weitere aktuelle Meldungen

News

High Tech gegen UV

Tierische Erzeugnisse sind immer nur so gut wie die für die Tiere verwendete Nahrung. Doch auch noch so hochwertiges Futter kann bei der Lagerung leiden. Das für A.B.S. Futtermittelsilos verwendete High-Tech-Polyestergewebe aus schwarzen Längsfäden weist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlen auf.

Zum Artikel
Pellet-News

Bis zu 2.000€ Rückerstattung für Pellet-Kunden

Im letzten Jahr sind die Preise von Heizenergie stark gestiegen – der Staat griff ein, um finanziell zu entlasten. Davon profitieren jetzt auch Besitzer von Pelletheizungen: diese können rückwirkend Rechnungen aus 2022 einreichen, um einen finanziellen Zuschuss zu beantragen.

Zum Artikel
Pellet-News

Gebäudeenergiegesetz (GEG) erhitzt bundesweit Gemüter

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) füllt aktuell die Schlagzeilen in den Medien. Gegen die holzenergiefeindliche Einstellung der Bundesregierung bei diesem Vorhaben hat sich schon im März eine Verbändeallianz gebildet.

Zum Artikel
News

Das neue Pelletmagazin 1/2023 ist da!

In der aktuellen Auflage des pelletmagazins I/2023 erhalten Heizungsbauer und Handwerker Fachwissen zu den Themen Förderung, Politik und dem Brennstoff Pellets.

Zum Artikel
News

Unser Wald der Zukunft…

Wie Wälder in Deutschland einen möglichst hohen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, wird derzeit heftig diskutiert. Eine aktuelle Studie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) mit dem Titel „KlimaHolz“ zeigt auf, dass ein aktiver Waldumbau nicht nur unverzichtbar für dessen Erhalt ist, sondern die dabei anfallenden Holzmengen auch ein großes Potenzial zur Erzeugung CO2-neutralen Baumaterials wie auch zur Substitution fossiler Brennstoffe bieten.

Zum Artikel
News

Die Förderfibel „Heizen mit Holzpellets“ vom DEPI wurde aktualisiert

Mit der Förderfibel bietet das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) Verbrauchern einen übersichtlichen Leitfaden durch den Förderdschungel der Erneuerbaren Wärme. Die Informationsbroschüre gibt kompetente und leicht verständliche Antworten auf alle Fragen zu den bestehenden Fördermöglichkeiten für Pellet- und Holzheizungen durch Bund, Länder und Kommunen sowie zu relevanten KfW-Programmen.

Zum Artikel
Presse

Holzpellets garantiert sicher lagern

Seit über 10 Jahren bestätigt DIN CERTCO die Qualität der A.B.S. Gewebesilos für Holzpellets.
Wer ein Pelletsilo der A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH kauft, kann sich sicher sein, dass er seinen Brennstoff optimal lagert, denn seit 2008 überprüft und zertifiziert DIN CERTCO die Gewebsilos von A.B.S..

Zum Artikel
Presse

Flex-Silos: Maßgeschneiderte Lagersysteme

Die Kunststoffindustrie sieht sich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Eine davon ist die Frage nach der optimalen Lagerung des oder der jeweils eingesetzten Granulate bei gleichzeitig hoher Flexibilität. Nicht zuletzt deswegen gewinnen Flexi-Silos hier sehr an Bedeutung.

Zum Artikel
Presse

Ungewöhnliche Pelletlager – Geht nicht gibt’s selten

Die Meinung, dass sich Holzpelletlager nur unter bestimmten Gegebenheiten realisieren lassen, scheint sich mitunter hartnäckig zu halten. In ungewöhnlichen Situationen ist jedoch oft ein Gewebesilo die Lösung.

Zum Artikel
Messe Presse

Messeteilnahme der A.B.S. auf der FAKUMA 2021

Weniger Aussteller und Besucher als vor Corona, jedoch mehr als erwartet feierten auf der 27. Fakuma, dass man sich wieder sehen und treffen darf. Die Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung fand vom 12. Bis 16. Oktober 2021 in Friedrichshafen statt. Der Fokus lag ganz zeitgemäß auf den Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Recycling.

Zum Artikel
Presse

Langlebige und maßgeschneiderte Silos für die Landwirtschaft

Seit über 38 Jahren produziert die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH maßgefertigte Textilsilos für verschiedene Anwendungen in der Landwirtschaft. Mit über 90.000 Gewebesilos in vielfältigen Ausführungen zählt das Unternehmen aus Baden-Württemberg zu den führenden Anbietern der Branche.

Zum Artikel
Presse

Produkte anfassen, ausprobieren und intensive Gespräche führen

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH zeigte auch in diesem Jahr rund 30.000 Besuchern auf der IFH/Intherm in Nürnberg seine hochfesten Pelletsilos. An vier Ausstellungstagen bot das leistungsstarke und innovative Unternehmen aus Osterburken aktuelle Informationen und fachliche Beratung rund um das Thema sichere Lagerung von Holzpellets.

Zum Artikel
Presse

Silo goes to Hollywood: Der neue A.B.S. Imagefilm.

Osterburken. Ein Hauch von Hollywood zog in Osterburken ein, als das Filmteam mit Kameras und Beleuchtungsobjekten anrückte, um den neuen A.B.S. Imagefilm zu produzieren. Es folgten vier aufregende Drehtage, an denen rund 40 Kolleginnen und Kollegen vor und hinter der Kamera agierten und ihr Bestes gaben. Eine echte Teamleistung also, deren Ergebnis sich sehen lassen kann.

Zum Artikel
Presse

Cleveres Miteinander von Wärmepumpe und Pelletheizung

Das Unternehmen A.B.S. Silos erzeugt mit der Kombination aus Wärmepumpe, Photovoltaik und Pelletheizung klimaschonend Wärme und Strom. So kann der Energiebedarf auch im Winter weitgehend regenerativ gedeckt werden. Die Wärmeerzeuger und Pelletsilos befinden sich platzsparend in zwei Containern außerhalb des Firmengebäudes.

Zum Artikel
News

Schnelle Hilfe in jeder Situation

Auch in Ausnahmefällen sind wir für Sie da: Wenn Ihr A.B.S. Silo gereinigt, repariert, ausgetauscht oder ersetzt werden muss, helfen wir Ihnen gern und unverzüglich weiter.

Zum Artikel
Veranstaltung

Produkte anfassen, ausprobieren und intensive Gespräche führen

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH zeigte auch in diesem Jahr rund 30.000 Besuchern auf der IFH/Intherm in Nürnberg seine hochfesten Pelletsilos. An vier Ausstellungstagen bot das leistungsstarke und innovative Unternehmen aus Osterburken aktuelle Informationen und fachliche Beratung rund um das Thema sichere Lagerung von Holzpellets.

Zum Artikel
News

Einsatzmöglichkeiten moderner Holzfeuerungssysteme,

Im Rahmen von Biowärmeinformationstagen (Ausstellertagen), Fachexkursionen, Fachtagungen und Vortragsveranstaltungen informiert der I.D.E.E. e.V. die Öffentlichkeit über die Einsatzmöglichkeiten moderner Holzfeuerungssysteme, die Spezifikation von Holzbrennstoffen und Verfahren zur Energieholzbereitstellung.

Zum Artikel
Pellet-News

Statement von Professor Dr. Röder zur Studie „KlimaHolz“

Die Klimakrise ist größte Herausforderung unserer Zeit. Ihre Anfänge reichen zurück in die industrielle Revolution. Die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas begann – und ließ den CO2-Gehalt in der Atmosphäre dramatisch ansteigen.

Zum Artikel
Messe

Fakuma 2023

17.10. – 21.10.2023. Friedrichshafen. Mehr auf www.fakuma-messe.de

Live und ganz echt: Aussteller und Fachbesucher der industriellen Kunststoffverarbeitung freuen sich auf die Präsenzmesse Fakuma vom 12. bis 16. Oktober 2021 in Friedrichshafen.

Zum Artikel
News

ISH: Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft – Messe Frankfurt

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH zeigte in diesem Jahr rund 154.000 Besuchern aus 154 Ländern auf der ISH in Frankfurt zuverlässige und langlebige Pellet-Lagersysteme. An fünf Ausstellungstagen bot das leistungsstarke und international tätige Unternehmen aus Osterburken aktuelle Informationen und fachliche Beratung rund um das Thema sichere und raumnutzende Lagerung von Holzpellets.

Zum Artikel
News

Mehr Tierwohl hat seinen Preis

Mathias und Lukas Berberich aus Hardheim-Ruetschdorf (Neckar-Odenwald-Kreis) haben es geschafft: Mit ihrem über die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) geförderten Bauvorhaben eines neuen Maststalls erreichen sie durch mehr Komfort im Stall eine Verbesserung des Tierschutzes und somit auch eine höhere Akzeptanz bei den Verbrauchern.

Zum Artikel
News

Wir machen’s passend: A.B.S. – der Film

Ein spannender Blick vor und hinter die Kulissen. Die Location: die A.B.S. Headquarters in Osterburken im Neckar-Odenwald- Kreis. In den Hauptrollen: die Geschäftsführung, das Team und natürlich die vielen A.B.S. Getreidesilos, Futtersilos, Industriesilos, Pelletsilos und Pelletlager.

Zum Artikel
WordPress Lightbox Plugin